Mittwoch, 23. Juli 2025

Súrmjólkurbúðingur

Sauermilch-Pudding


Heute habe ich ein Rezept für Sauermilch-Pudding für Euch - früher war dieses Gericht (teilweise auch unter dem Namen Áfabúðingur) auf Island tatsächlich ein sehr beliebtes Weihnachtsdessert

Das Dessert wurde dabei meist mit Marmelade, frischen Früchten oder Rosinen und gehackten Mandeln serviert. 

Es ist ein traditionelles isländisches Gericht - online findet man ein Rezept für Sauermilchpudding schon in einer isländischen Wochenzeitschrift vom Dezember 1939, in einem Artikel über Milch und Milchgerichte von Helga Sigurðadóttir (1904 - 1962). 

Helga war, neben ihrer Tante Jónína Sigurðardóttir (1879 - 1962) eigentlich die bekannteste isländische Köchin, Kochlehrerin und Kochbuchautorin. Beide revolutionierten auf ihre Weise die isländische Küche, sie ermutigten die isländischen Hausfrauen, ihr eigenes Obst und Gemüse anzubauen und verstärkt in der Küche zu verwenden. 

Helga war auch die erste Leiterin der 1942 gegründete Húsmæðrakenneraskóli Íslands, der isländischen Lehrerausbildungsanstalt für Hausfrauen, und sie gab ab 1930 zahlreiche isländische Kochbücher heraus, darunter dann 1946 das Buch "Matur og drykkur". Das Buch wurde über Jahrzehnte die "matarbiblía okkar Íslendinga", die Koch-Bibel der Isländer und das wichtigste Nachschlagewerk für Rezepte und Hauswirtschaft. 

Das Kochbuch wurde übrigens im Sommer 2009 in alter Form neu aufgelegt - ich habe auch ein Exemplar davon zu Hause! 


Zutaten für 4 Portionen

500 ml Sauermilch
80 g Zucker
1 Prise Vanille / Vanillezucker
3 - 4 EL kaltes Wasser
7 Blätter Gelatine
150 ml Schlagsahne
2 - 3 EL Marmelade
2 EL gehackte Mandeln


Zubereitung

Die Gelatine in kaltem Wasser für ca. 10 Minuten einweichen. 


Anschließend die Gelatine-Blätter gut ausdrücken...


.... und im Wasserbad oder in der Mikrowelle vorsichtig erwärmen. 

In einer Schüssel die Sauermilch mit dem Zucker und der gemahlenen Vanille bzw. dem Vanillezucker gut verrühren.


Löffelweise die Sauermilch-Mischung zu der warmen Gelatine hinzufügen und immer gründlich verrühren. 


Zum Schluss die Sahne steifschlagen...


... und unter die Sauermilch-Mischung ziehen. 


Den Sauermilch-Pudding in die Dessert-Gläser geben und 4 - 5 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.


Anschließend die Marmelade erwärmen und verflüssigen und dann den Pudding mit der noch flüssigen Marmelade, den gehackten Mandeln und ggf. noch ein paar frischen Früchten dekorieren. 


Guten Appetit! 





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen