Mittwoch, 24. April 2024

Sumarsúpa

Sommersuppe


Feiertag - morgen ist auf Island der erste Sommertag, sumardagurinn fyrsti. Dabei richtet man sich nach dem alt-isländischen Kalender, der nur zwei Jahreszeiten kannte: 6 Monate Winter und 6 Monate Sommer. Der erste Sommermonat, der Monat Harpa, beginnt traditionell immer am ersten Donnerstag nach dem 18. April. Dieses Jahr fällt der erste Sommertag auf den 25. April 2024.

Traditionell feiern die Isländer den Sommeranfang gebührend mit Familienfesten und lokalen Festivals. 

Der erste Sommertag wurde mit Gesetz vom 24. Dezember 1971 auf Island zum gesetzlichen Feiertag erklärt. 

Passend zum Sommeranfang habe ich Euch ein Rezept für eine Sommer-Suppe mitgebracht - mit frischem Lauch, Tiefkühl-Gemüse (beliebige Mischung aus Erbsen, Möhren, Blumenkohl etc.), Mehlschwitze und anschließend mit Milch aufgegossen und schön gewürzt. Hat sogar meinem Jüngsten geschmeckt, dabei mag er eigentlich keine Erbsen... 


Zutaten für 2 - 3 Portionen

2 Stangen Lauch
2 EL Butter 
2 EL Mehl
500 ml Wasser
1 - 2 TL Gemüsebrühe-Pulver
600 g Tiefkühl-Gemüse
240 ml Milch
Salz und Pfeffer
Paprikagewürz
2 - 3 EL gehackte frische Petersilie


Zubereitung

Den Lauch waschen, putzen und in dünne Streifen schneiden.


Die Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze zum Schmelzen bringen.

Den Lauch kurz in der Butter anbraten, dann das Mehl darüber geben und verrühren.

Portionsweise unter ständigem Rühren mit dem Wasser aufgießen.


Das Gemüsebrühe-Pulver hinzufügen und verrühren.

Das Tiefkühl-Gemüse in den Topf geben und mit geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten kochen lassen.


Die Milch dazu gießen und verrühren, mit Salz, Pfeffer und Paprikagewürz abschmecken und die frische gehackte Petersilie hinzufügen.


Gründlich verrühren und die Suppe noch 2 bis 3 Minuten köcheln lassen.

Die Sommersuppe dann mit frischem Brot servieren.




Sonntag, 21. April 2024

Vínstofa Friðheima

Die Weinstube von Friðheimar


Um gemütlich das Wochenende einzuläuten, waren wir letztens mit einer Freundin in der Weinstube, der Vínstofa - in Reykholt, direkt am Golden Circle, knapp 20 km vom Geysir entfernt. 

Vielleicht nicht ganz der Ort, wo man spontan an eine Weinstube denkt... Aber hier in Reykholt gibt es ein Geothermiegebiet und in den zahlreichen Gewächshäusern im Ort werden jede Menge Obst, Gemüse und Blumen angebaut. 

Die Vínstofa befindet sich in einem Gewächshaus, direkt neben dem Grundstück der Tomaten- und Pferde-Farm Friðheimar. wo man mitten im Gewächshaus sehr leckere, erntefrische Tomatengerichte genießen kann. Das Gewächshaus war alt und verfallen, die Scheiben waren längst kaputt und es stand ein alter Wohnwagen darin. Also zu nichts mehr zu gebrauchen, oder? Oder doch?!?

Die Idee, das alte Gewächshaus in eine Weinstube umzuwandeln, entstand bei der Familie von Friðheimar bereits 2020, als der Tourismus während der Corona-Pandemie von einem Tag auf den anderen praktisch zum Erliegen kam, aber bis aus der Idee dann ein konkretes Projekt wurde, brauchte es noch ein bisschen Zeit. Als die Eigentümer von Birkilundur, dem Gartenbaubetrieb direkt neben Friðheimar, ihre alten Gewächshäuser verkaufen wollten, war der ideale Platz gefunden, damit die nächste Generation der Familie, insbesondere die Tochter Dóróthea Ármann und ihr Mann Kristján Geir Gunnarsson, ihren Plan in die Tat umsetzen konnten. 

Die Bauarbeiten begannen Ende 2022. Am 30. Juni 2023 wurde die neuen Weinstube feierlich eingeweiht. 



Ein Begegnungsort der besonderen Art

Die Vínstofa ist ein "Wein- und Arbeitsraum", eine "vín- og vinnustofa", ganz bewusst konzipiert als Begegnungsraum. Und zwar als Begegnungsraum für Menschen, die sich hier gemütlich treffen wollen, sich unterhalten, gemeinsam feiern, Musik hören  - oder einfach einen Moment Ruhe genießen, alleine in Ruhe am Rechner arbeiten, mit Kollegen oder Geschäftspartnern Meetings veranstalten etc.  

Es ist ein gemeinschaftliches Projekt mit dem Ziel, die Gemeinde, das Dorf Reykholt und die Umgebung zu bereichern und sowohl für die Menschen vor Ort als auch für Besucher einen gemütlichen Ort zu schaffen.

Die Weinstube ist in der Regel täglich von 13 bis 22 Uhr geöffnet. 

In der Weinstube finden auch regelmäßig Veranstaltungen aller Art statt, von Live-Musik Events mit bekannten isländischen Musikern, Stand-ups und Lesungen bis zum Frauen-Abend und dem monatlichen Strick-Treff. Auch Whisky-Verkostungen wurden hier schon durchgeführt und Seminare angeboten. Die Bühne hier bietet sich dafür aber auch an! 



Die ganze Weinstube ist liebevoll eingerichtet, teilweise sind echte Fundstücke dabei, wie hier diese alten Kino-Bänke... 


...oder dieser doch sehr spezielle Glastisch. 


Kennt Ihr eigentlich den "Sexy Lamp Test"..? 

Dabei geht es um Sexismus, darum, dass Frauen in Filmen unterrepräsentiert sind und in Hollywood oft allenfalls als schmückendes Beiwerk dienen, ohne für die Geschichte eine Rolle zu spielen. Der Test geht zurück auf Kelly Sue DeConnick, einer amerikanische Comicautorin, und bezieht sich auf die sexy Stehlampe in dem Film "A Christmas Story". Und der Test ist ganz einfach: "Kann man die Frau im Film durch eine sexy Stehlampe ersetzen, ohne dass sich an der Geschichte ernsthaft etwas ändert?" Erschreckend viele Filme bestehen diesen Test tatsächlich nicht. (Wahrscheinlich hätte der Hexenkönig von Angmar im "Herrn der Ringe" auch von einer harten, sexy Stehlampe erschlagen werden können statt von Eowyn... )

An diesen Test musste ich jedenfalls bei diesem Tisch hier denken - wenn man die weibliche Hauptrolle im Hollywood-Film durch diesen Glastisch ersetzten würde, hätte sie wenigstens eine tragende Rolle...


Aber zurück zur Einrichtung: 

Selbst die Raumtrenner sind wunderschön und sehr authentisch gestaltet, wie hier dieses offene Regal mit Weinflaschen und Pflanzen. 


Diese Bücherwand rechts und links von der Bühne ist für mich ein ganz besonderes Highlight. 


Wir haben übrigens auch zwei Bücher auf Deutsch in der Bücherwand entdeckt, über Martin Luthers gesammelte Werke.


Sogar vor den Toilettentüren sieht es richtig einladend aus.  



Blick auf die Speisekarte

In der Vínstofa gibt es Qualitätsweine, aber auch andere Getränke wie Kaffee und heiße Schokolade, und leichte Gerichte.

Die leichten Salate mit Lamm, Forelle oder Ente kosten zwischen 3.700 und 3.900 ISK, aktuell umgerechnet um die 25 €, die kleine Käseplatte kostet 3.450 ISK (ca. 23 €). Die Tomatensuppe mit frischem Brot kostet 1.980  ISK (gut 13 €), ein kleiner Käsekuchen als Dessert 1.950 ISK (knapp 13 €).

Ein Highlight der Vínstofa sind die "Sparkling Strawberries". Die Erdbeeren stammen direkt von der örtlichen Erdbeer-Farm in Reykholt und werden wahlweise mit Prosecco, Champagner oder alkoholfreiem Wein aufgegossen. Das ist allerdings auch nicht günstig - die Version mit alkoholfreiem Wein kostet rund 16 €, mit Prosecco knapp 20 € und mit Champagner fast 49 €. 

Wenn man nachmittags hier ist, bietet sich auch eine Tasse Kaffee oder Tee für 600 ISK (rund 4,00 €) an oder die heiße Schokolade, die mit echter dunkler Schokolade und Sahne zubereitet wird, mit 710 ISK (umgerechnet rund 4,70 €) sicherlich kein Schnäppchen, aber dafür wirklich gute Qualität! 


Ja, ich weiß - das hier ist kein Wein, das ist eine heiße Schokolade...


Das hier ist übrigens die schwerste Bar Islands - mit einem Gewicht von rund 10 Tonnen. Die großen Steine stammen von einem Gehöft aus der Nachbarschaft und wurde mit Lastwagen und Kran in das alte Gewächshaus gebracht.


Raum für private Veranstaltungen, Tagungen und Workshops 

Es gibt drei Räume, die als voll ausgestattete Tagungsräume konzipiert sind und die man stunden- oder tageweise mieten kann. 






Der Außenbereich

Der Eingang zur Vínstofa ist hell und freundlich mit einem kleinen Vorbau aus Holz und Glas gestaltet und liebevoll eingerichtet und dekoriert. 


Zwischen den Gewächshäusern ist der Außenbereich hier schön windgeschützt und lädt bei weniger kalten Temperaturen im Sommer zum Sitzen ein. 


Hier kann man dann bestimmt herrlich mit Freunden sitzen, essen, trinken, schwarzen und die Aussicht genießen! 



Mein persönliches Fazit 

Wir waren auf eigene Kosten hier und haben unseren Besuch zusammen mit unserer Freundin sehr genossen. Die liebevolle Gestaltung bis ins kleinste Details hat mich begeistert. Ich bin sicher, wir waren nicht das letzte Mal hier - und das nächste Mal gönne ich mir dann vielleicht den Enten-Salat!



Freitag, 19. April 2024

Unterwegs auf dem Grindavíkurvegur

Unterwegs auf der Straße nach Grindavík


Die Straße 43 ist der Grindavíkurvegur, die Straße nach Grindavík. Die Straße ist rund 14 km lang und führt eigentlich von der Reykjanesbraut, der Straße vom Flughafen nach Reykjavík, am Kraftwerk Svatsengi und der Blauen Lagune vorbei zum Fischerort Grindavík mit seinen rund 3.300 Einwohnern. Die Straße ist bereits seit 1973 asphaltiert. 

Aber seit November 2023 ist hier alles anderes, Grindavík wurde evakuiert aufgrund der massiven Erdbeben und der Vulkanausbrüche nahe der Stadt. Bei dem Ausbruch vom 14. Januar 2024 erreichte die Lava den Ort, drei Häuser brannten bis auf die Grundmauern nieder. Durch den Ort ziehen sich tiefe Risse und Spalten. Ein Mann kam am 10. Januar beim Sturz in eine solche Spalte ums Leben. Die meisten Einwohner von Grindavík leben heute woanders, die Häuser (mehr oder weniger beschädigt) sollen sukzessive vom Staat für 95% des Brandversicherungswerts aufgekauft werden. 

Im November wurde der Grindavíkurvegur komplett gesperrt, nachdem ein tiefer Riss auch auf der Straße entstanden war und mindestens ein Auto dabei beschädigt wurde. Später wurde die Straße dann immer wieder eingeschränkt geöffnet, für Rettungskräfte und Anwohner.

Am 08. Februar 2024 wurde die Straße im Bereich der Abzweigung zur Blauen Lagune beim Vulkanausbruch von Lava überflossen. Wir konnten die Bilder damals im isländischen Fernsehen verfolgen und live zuschauen, wie die Lava die Straße erreichte und darüber floss.

Fernsehbild von Rás 2

Hier noch mal das Fernsehbild von Rás 2 vom 08. Februar, wo man sieht, wie die glühende Lava sich über die Straße schiebt. Die dunklen Wolken, die man sieht, stammen wohl von der Wasserleitung, die ebenfalls von der Lava zerstört wurde. 


Und hier noch ein Foto vom letzten Wochenende, dasselbe runde Gebäude ist gut zu erkennen, im Hintergrund das Kraftwerk von Svartsengi. 

Das hier ist der Blick, den man aktuell vom Grindavíkurvegur auf das Kraftwerk und den neuen Weg zur Blauen Lagune hat. 


Seit dem 22. Februar 2024 gibt es nämlich bereits eine neue Strecke. Etwas weiter östlich überquert die neue Trasse jetzt die Lava vom 08. Februar und den Schutzwall, der errichtet worden war, um das Kraftwerk nach Möglichkeit vor der Lava zu schützen. 

Am Wochenende waren wir mit einem Freund auf Reykjanes unterwegs - und es was schon ein ganz spezielles Gefühl, hier auf der neuen Strecke über die frische Lava zu fahren, die wir vor rund einem Monat erst live am Fernsehen über die Straße haben fließen sehen. 

Hier erkennt man eigentlich ganz gut, wo die Straße von der Lava überflossen wurde und wo die neue Schotterstrecke jetzt über diese frische Lava fließt. 


Die Beschilderung ist auch etwas Besonderes:

Vorsicht, heiß! Es ist nicht erlaubt, zu Fuß über die neue Lava zu laufen. Man muss mit dem Auto zügig darüber fahren und darf auf keinen Fall dort stehen bleiben. 

Und ja - das ist absolut ernst gemeint. Ihr wollt Euch weder die Schuhe noch die Autoreifen schmelzen oder anderweitig Schaden nehmen!

Es dampft und staubt und fühlt sich surreal an. 


Hier fährt eigentlich ein Bus vor uns, der mit Besuchern von der Blauen Lagune kam - der Bus war aber schon nach wenigen Metern nicht mehr zu sehen. 


Ich weiß, es ist nicht ganz genau dieselbe Stelle, aber so ungefähr - und es liegt gerade mal gut ein Monat zwischen dem Bild hier oben (Quelle: mbl.is) und dem unteren Bild von unserer Fahrt über die neue Lava. 


Schon ein ganz besonderes Erlebnis, gerade, weil man ja die Bilder vom Ausbruch im Februar noch so im Kopf hat!






Donnerstag, 11. April 2024

Rúgbrauðssúpa með malti og appelsíni

Isländische Roggenbrot-Suppe mit Malt & Appelsín


Isländische Roggenbrot-Suppe ist ein typisches, traditionelles Gericht hier auf Island, das sich gefühlt mindestens einmal pro Monat auf dem Speiseplan jeder Schulkantine findet - süße Hauptgerichte sind durchaus beliebt hier. Wahlweise kann man die Suppe aber auch in kleinen Portionen als Dessert servieren - das Gericht ist tatsächlich ziemlich sättigend.

Bei klassischen Rezepten wie z.B. diesem Rezept hier auf dem Blog von 2016 verwendet man isländischen Roggenbrot (rúgbrauð), dazu Malzbier und geriebene Zitronenschale, oft auch noch etwas Zitronensaft. Hier habe ich etwas abgewandelt und Malt og Appelsín verwendet. Laut Beschreibung des Herstellers ist Egils Mischung aus Malzbier und Appelsín (= sehr süße, sehr farbintensive Orangenlimonade) das "isländische Nationalgetränk seit 1955". Normalerweise gibt es die Mischung zu Weihnachten als "jólaöl" (= alkoholfreies Weihnachtsbier), aber auch zu Ostern als "páskaöl" - und das ganze Jahr über fertig in Dosen als "Malt og Appelsín". 

Nachdem sie es bei einem Freund angeboten bekommen haben, war "Malt og Appelsín" übrigens auch das aktuelle Lieblingsgetränke zwei meiner älteren Kinder, als sie jetzt vor Ostern auf Island bei uns zu Besuch waren. 

Zum Nachkochen mit deutschen Zutaten empfehle ich, das Rúgbrauð durch Pumpernickeln zu ersetzen und Malt & Appelsín durch 200 ml Malzbier und 130 ml Orangenlimonade. 


Zutaten für 2 Portionen

240 g Isländisches Roggenbrot
330 ml Malt & Appelsín
1/2 TL Essig
3 - 4 EL Rosinen
1 Prise Zimt
1 Prise Salz

ca. 100 - 200 ml kaltes Wasser nach Bedarf

Schlagsahne


Zubereitung

Das Roggenbrot kleinschneiden, zerkrümeln, ...


.... in einen großen Topf geben... 


... und ca. 2 bis 3 Stunden im Malt & Appelsín einweichen.


Ein bisschen Essig hinzufügen und das Ganze für etwa 10 bis 15 Minuten zum Kochen bringen.

Die gekochte Masse gründlich verrühren und ggf. noch zerdrücken. Nach Bedarf noch etwas kaltes Wasser hinzu geben, bis die Brotsuppe die gewünschte Konsistenz hat.

Anschließend die Rosinen hinzugeben und die Suppe mit Zimt und Salz abschmecken.


Die Sahne steifschlagen.

Die noch warme Suppe dann mit der geschlagenen kalten Sahne servieren. 


Guten Appetit!





Gluggaveður - Fensterwetter

Auf Isländisch gibt es extra das Wort  "gluggaveður", also "Fensterwetter". 

Es bedeutet "klares und schönes Wetter, das gut aussieht, wenn man aus dem Fenster schaut" - es aber viel zu kalt oder viel zu windig ist, um freiwillig groß rauszugehen. Halt nur vom Fenster aus so richtig schön!

Die letzten beiden Wochen hatten wir hier oft solches Wetter - strahlend blauer Himmel, praktisch kein Niederschlag, aber immer wieder sehr windig und ordentlich frisch. 

Am Ostermontag haben wir das schöne Wetter und den freien Tag genutzt, um mit einer Freundin eine kleine Spritztour mit dem Auto zu unternehmen. Es war knapp unter 0°, aber durch den heftigen, eiskalten Wind fühlte es sich gleich noch viel, viel kälter an draußen. Viel laufen wollten wir also nicht, aber eben doch mal raus! 

Úlfljótsvatnskirkja 

Diese kleine Kirche ist sehr malerisch über einem See gelegen. Der Úlfljótsvatn ist ein knapp 2,5 km² großer See, direkt südlich vom Þingvallavatn am Fluss Sog. Von der Straße 360 führt ein kleiner Weg an einem Hof vorbei hinunter zur Úlfljótsvatnskirkja und zum Friedhof.

Die heutige Kirche hier wurde 1863 erbaut, ein Holzgebäude, das mit Wellblech verkleidet ist. Der Kirchturm wurde 1961 errichtet. Die beiden Kirchenglocken sind bereits von einer Vorgängerkirche, sie stammen aus dem Jahr 1744.

Von oben von der Straße aus scheint die Kirche regelrecht über dem See zu thronen.


Wenn man dann näher kommt, ändert sich die Perspektive... 



...und vom Parkplatz aus gesehen strahlt die kleine weiße Kirche geradezu vor dem blauen Himmel.


Vom Parkplatz aus führt der Weg aufwärts durch das Tor und den alten Friedhof hinauf zur Kirche. 


Die Kirche ist normalerweise verschlossen, so dass einem nur ein erster Eindruck mit einem Blick durchs Fenster.  


Wir sind dann noch um die Kirche herum gelaufen. Hier bei diesen Grabsteinen mache ich mir jedes Mal Sorgen - so schief, wie die alten Steine schon sind, und so nah, wie sie an der Kante liegen, kann es doch eigentlich nur noch eine Frage der Zeit sein, bis sie in den See stürzen..?



Unter dem Seeufer türmte sich noch das Eis, das hier immer wieder gegen das Ufer gedrückt wurde. 



Kurze Pause am Rande des Þingvallavatn

Der See Þingvallavatn ist mit einer Fläche von knapp 85 km² der größte natürliche See Islands. An der Nordseite des Sees befindet sich Þingvellir, die alte Thing-Stelle der Isländer. 

Der See ist an seiner tiefsten Stelle knapp 120 m tief. Das Wasser des Sees kommt überwiegend aus unterirdischen Quellen, nur ein kleiner Teil stammt aus dem Fluss Öcará und zwei weiteren Flüssen, die in den See münden. Aus dem See fließt im Süden der Fluss Sog. Der Þingvallavatn ist einzigartig für seine verschiedenen Fischarten, hier leben u.a. vier verschiedene Arten von Saiblingen. 

Wir haben hier nur einen kurzen Stopp an einem Parkplatz am schwarzen Strand am Ufer des Sees gemacht und die dicken Eisschollen bestaunt, die sich hier am Ufer sammeln.



Die dicke Scholle hier lag am Strand, mein Mann hat sich begeistert darauf ausgetobt. 


Aus einer anderen Perspektive sieht es doch gleich viel beeindruckender aus! 


Hier an dieser Stelle sah man so schön, wie sich die großen, gebrochenen Eisschollen am Ufer übereinander türmen... 


Letzter Stopp beim Kraftwerk Nesjavellir

Mit Blick auf das Kraftwerk haben wir noch einen letzten Stopp eingelegt und ...


... sind ein bisschen an dem warmen Fluss hier entlang gelaufen. Sind die Farben nicht einfach wunderschön, der blaue Fluss unter dem blauen Himmel, das hellgelbe Gras nach dem Winter und die schneebedeckten Berge im Hintergrund?!?


Aber durch den Wind war es doch so kalt, dass wir schnell zurück zum Auto gegangen sind. 


Straßensperrungen im Winter - Nesjavallaleið

Die Straße 435 (Nesjavallaleið) führt im Prinzip von der Ringstraße (1) über das Hengill-Gebiet zum See Þingvallavatn. Genau genommen zweigt der Hafravatnsvegur (431) von der Straße 1 ab, vorbei am 2016 errichteten Gefängnis Hólmsheiði, und dann geht der Nesjavallaleið (435) vom Hafravatnsvegur über die Berge bis zur Straße 360 (Grafningsvegur efri), die am Westufer um den See Þingvallavatn herumführt. Die Strecke vom Nesjavallaleið wird im Winter komplett geschlossen, da die teilweise doch sehr steile, kurvige Straße angesichts der Wetterbedingungen im Winter sehr oft unpassierbar war und der Aufwand, die Strecke immer wieder zu räumen, in keinem Verhältnis zum Nutzen stand. Seit 2013 gibt es auf dieser Strecke keinen Winterdienst mehr.


Die Straße wird daher im Herbst geschlossen und wieder für den Verkehr geöffnet, wenn es die Bedingungen im Frühjahr zulassen, was in der Regel etwa Anfang / Mitte Mai der Fall ist. Letztes Jahr war die Straße zusätzlich vom 30. Mai bis 30. Juni 2023 gesperrt, weil in dieser Zeit Arbeiten am Heißwasserrohr durchgeführt wurden, das an der Straße entlang führt. An sich fahren wir im Sommer gerne hier entlang, gerade auch, wenn wir Besuch vom Flughafen abholen und einen ersten Eindruck der wunderschönen, weiten isländischen Landschaft vermitteln wollen... 


Mit einem letzten Blick auf die Straßensperrung sind wir hier umgekehrt und wieder nach Hause gefahren, zum Auftauen. Und haben uns sehr auf heißen Kaffee oder Kakao und den restlichen Kuchen von Ostern gefreut!