Mittwoch, 29. März 2023

COLLAB - der neue "heiße Scheiß" aus Island

Isländischer Energy Drink aus Fisch-Kollagen 


Ein Getränk, hergestellt aus Fisch..?!? Klingt erstmal fies, oder? Ist es aber nicht - finde ich zumindest. Und keine Sorge, es schmeckt kein bisschen nach Fisch! 

Schon seit 2019 ist das Getränk im Handel, so neu ist der "heiße Scheiß" also eigentlich nicht mehr. Aber ich habe es tatsächlich erst jetzt mitbekommen, dass es das gibt - Kind 2 erzählte, dass er über den neuen "isländischen Energy Drink" etwas im deutschen Fernsehen gesehen hat. Also habe ich beim Einkaufen im Supermarkt auf Island mal darauf geachtet - und bin fündig geworden. Wir haben dann mal probiert!


Erfrischungsgetränk aus der Dose

COLLAB ist ein isländisches Erfrischungsgetränke aus der Dose - zuckerfrei, ohne Kohlenhydrate, dafür mit Koffein, sechs verschiedenen B-Vitaminen und klarem isländischen Wasser. - und mit Fisch-Kollagen. 

Der Hersteller von COLLAB ist die Brauerei Ölgerðin Egill Skallagrímsson hf. Zum Produktsortiment der Firma gehören u.a. Bier- und Lite-Bier-Produkte (Achtung, das "Lite" bezieht sich nur auf die Kalorien, nicht auf den Alkoholgehalt!), aber auch alkoholfreies Bier und Getränke wie z.B. das auf Island gefühlt allgegenwärtige Appelsín. 

Ungefähr so viel Koffein wie in einer Tasse Kaffee 

Eine Dose COLLAB mit 330 ml enthält 24 kcal, also 7 kcal pro 100 ml. In der Dose sind 105 mg Koffein. Zum Vergleich - eine Tasse Filterkaffee enthält im Schnitt etwa 95 mg Koffein, allerdings wird dabei auch von einer Tasse mit 150 ml ausgegangen - in der COLLAB-Dose sind 330 ml.


Hergestellt aus "Fisch-Abfall" 

Fisch-Kollagen ist eigentlich ein "Abfall-Produkt" der Fischindustrie und wird aus Haut und Gräten von Fischen hergestellt, also ausschließlich Bestandteilen, die sonst meist im Müll landen. 
 

Fisch-Kollagen

Kollagene sind Eiweiße im Bindegewebe von Menschen und Tieren, sie finden sich u.a. in Sehnen, Bändern, Knochen und Knorpeln sowie in Hautschichten der Unterhaut, wo sie jeweils zur Festigkeit der Struktur beitragen. 

Rinder- und Schweinekollagen wird meist in Form von Gelatine genutzt. Außerdem wird Kollagen auch seit Jahren in der Kosmetik-Industrie verwendet und soll in sogenannten Anti-Aging-Produkten zur Minderung der Hautalterung beitragen. Insbesondere Fisch-Kollagen gilt als reich an den speziellen Aminosäuren. die angeblich vom menschlichen Körper besonders gut aufgenommen werden und die Zellen in Haut, Knochen und Bindegewebe stimulieren. Ob solche Kollagen-Produkte tatsächlich helfen, ist bisher aber wohl noch nicht durch unabhängige Studien nachgewiesen. 

Verschiedene Geschmacksrichtungen 

COLLAB gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen - bei uns im Supermarkt hatten wir tatsächlich sieben verschiedene Sorten, glaube ich. 

Meinem Mann schmeckte es mit "Ástaraldin og Límónu" (Passionsfrucht-Limone) am besten, mir war es mit "Hindberja og Apríkósu" (Himbeer-Aprikose) lieber, auch wenn es mich ein bisschen an Himbeer-Sirup mit Sprudelwasser erinnert. Aber durchaus trinkbar, für meinen Geschmack! 


Na dann - Prost! 




Sonntag, 26. März 2023

Vanille kaka

Historischer Vanille-Kuchen


Dieses Kuchenrezept hier stammt aus einem alten isländischen Kochbuch von 1858 - den Kuchen haben also Menschen schon mindestens 165 Jahren auf Island gegessen - ein sehr historischer Kuchen! (Deshalb heißt es auch noch "Vanille kaka", auch wenn es im heutigen Isländisch eher ein "Vanillukaka" wäre.) 

Außerdem ist es ein bestechend einfaches Rezept, mit Zutaten, die man immer auf Vorrat im Haus haben kann - Eier, Zucker, Mehl und ein bisschen Vanille für den Geschmack. 

Laut Kochbuch sollte das Rezept 10 Portionen ergeben - dafür sollte man ein Pfund Zucker, ein Pfund Mehl und tatsächlich 20 Eier verwenden und den Teig dann als Blechkuchen backen. Irgendwie war mir das zu viel - also habe ich hier nur die halbe Menge des Teigs zubereitet und den Kuchen in einer kleineren Backform (ca. 40 x 25 cm) gebacken. Wir haben zu sechst zum Kaffee davon gegessen - ein bisschen ist noch übrig geblieben...

Alle sechs Probe-Esser empfehlen übrigens einstimmig, den Kuchen mit geschlagener Sahne und vielleicht noch ein paar frischen Früchten zu servieren.  


Zutaten

10 Eier
250 g weißer Zucker
120 g Kartoffelmehl
120 g Weizenmehl
1 TL gemahlene Vanille 


Zubereitung

Den Backofen auf 180° Ober-Unter-Hitze vorheizen. 

Die Eier trennen. 

In einer großen Schüssel das Eigelb mit dem Zucker gründlich schaumig schlagen. 


Das Kartoffelmehl, das Weizenmehl und die gemahlene Vanille hinzugeben und alles gut verrühren.


Das Eiweiß in einem hohen Rührbecher o.ä. schön steifschlagen und unter den Teig heben. 



Den fertigen Teig dann in eine eingefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform (ca. 40 x 25 cm) geben ...


... und im vorgeheizten Backofen bei 180° Ober-Unter-Hitze ca. 35 Minuten lang backen, bis die Oberseite schön goldbraun geworden ist (Stäbchenprobe!).

Den Kuchen dann mit frischer Schlagsahne o.ä. servieren.




Samstag, 25. März 2023

Alþjóðlegi vöffludagurinn

Welt-Waffel-Tag


Gefühlt gibt es mittlerweile für alles einen Tag - und der weltweite Welt-Waffel-Tag ist der 25. März. 

Auf Island gibt es ganz oft leckere Waffeln, klassische dünne Waffeln, dicke belgische Waffeln... meist serviert mit viel Sahne und verschiedener Marmelade oder Früchten. Und sehr praktisch, wenn unerwartet Besuch zum Kaffee vorbei kommt. 

Wir haben schon an ganz unterschiedlichen Orten auf Island so leckere Waffeln gegessen, ob jetzt auf der Insel Viðey vor Reykjavík, im Öko-Dorf Sólheimar, in einem ausrangierten Bus und in einem kuscheligen kleinen Café tief in den Westfjorden... Und - erkennt Ihr, wo diese Bilder hier entstanden sind..? 



Wusstet Ihr übrigens, ...

... dass es auf Island traditionell üblich ist, nach dem erfolgreichen Abschluss von Tarifverhandlungen gemeinsam Waffeln zu backen..? Wenn der Duft frischgebackener Waffeln die Verhandlungsräume durchströmt, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass der Streik vorbei ist. 

Bei dem Streit letzten Monat zwischen der Gewerkschaft Efling und dem Arbeitgeber-Verband im Hauptstadtgebiet hatte eine Marmelade-Firma extra eine Tüte mit verschiedenen Marmeladen zu den Verhandlungsführern gebracht, als nette Geste - und wohl auch als Aufforderung, sich doch bitte zu einigen. 



Hier am Blog findet Ihr natürlich auch verschiedene Rezept für Waffeln

Wahlweise ganz klassische Waffeln (das Rezept ist schon von 2015 und damit eines meiner alten Rezept hier auf dem Blog), ein Rezept aus einem alten isländischen Kochbuch für Waffeln mit einer Prise Kardamom, ein Rezept für Skyr-Waffeln, oder auch ein Rezept für deftige Waffeln mit Käse und Schinken


Und wer mag, kann sogar Lakritz-Waffeln ausprobieren, Waffeln mit kleinen Lakritz-Schoko-Stücken.



In diesem Sinne - mehr Waffeln für alle! Guten Appetit! 



Mittwoch, 22. März 2023

Längst legendär - die Katzen von Reykjavík

Für viele ist Reykjavík DIE Katzenhauptstadt überhaupt - wenn man durch die nördlichste Hauptstadt der Welt (64° 66' N)  läuft, kann man überall die Katzen der Stadt treffen. Die meisten der Katzen hier sind Freigänger, sie haben einen festen Wohnsitz und durchstreifen den Tag über die Stadt. 

Wie viele Katzen es in Reykjavík gibt, weiß wohl niemand, da es kein Register für Katzen gibt - Schätzungen gehen teilweise von bis zu 20.000 Katzen im Hauptstadtgebiet aus (bei rund 250.000 menschlichen Einwohnern). Auf jeden Fall gehören die Katzen fest zum Stadtbild der isländischen Hauptstadt - wie hier diese schöne Katze mit Fliege auf der Skólavörðustígur.


Und für Katzen-Fans gibt es hier auch noch ganz spezielle Highlights:

So gibt es seit 2018 das Katzencafé "Kattakaffihús". Hier in der Bergstaðastræti 10a, rund 500 m von der Hallgrímskirkja entfernt, können Katzenliebhaber, die selbst vielleicht keine eigene Katze halten können, in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen in Gesellschaft von Katzen entspannen - und heimatlose Katzen, die im "Katzencafé" einen Unterschlupf bekommen haben, ihren neuen Menschen finden. Mjá!


Es wird wohl auch im Sommer von "Your friend in Reykjavík" ein "katzenfokussierter Stadtrundgang" (auf Englisch) angeboten, bei dem man etwas über die Geschichte der Katzen seit der Landnahme auf Island erfährt und isländische Mythen über Katzen. 

Die wohl berühmteste isländische Katze dürfte übrigens die Weihnachtskatze (Jólakötturinn) sein: Die Weihnachtskatze ist ein schreckliches Monster, riesig und schwarz und mit feurigen tellergroßen Augen. 

Die Weihnachtskatze lebt eigentlich zusammen mit den 13 isländischen Weihnachtsmännern und deren Troll-Eltern Grýla und Leppalúði in den Bergen von Dimmuborgir am Mývatn, aber in der Weihnachtszeit kommt sie herunter gestiegen zu den Menschen, lauert im Dunkeln in den Schneefeldern und stürzt sich dann auf ihre Opfer. Am liebsten frisst sie faule Menschen - die beste Vorsorge, um nicht von der Weihnachtskatze gefressen zu werden, war es daher, im Herbst bei der Wollverarbeitung fleißig mitzuarbeiten und sich von seinem Anteil ein neues Kleidungsstück zu stricken. Denn wenn man ein neues Kleidungsstück trägt, frisst einen die Weihnachtskatze nicht!


Anfang des Jahres hatte ich als Geburtstagsüberraschung für meine Schwester eine "Katzenmütze" gestrickt, extra mit schwarzen Katzen für eine Katzen-Lady. Nachdem ich Bilder der Mütze bei Instagram gepostet hatte, bekam ich tatsächlich etliche begeisterte Zuschriften von anderen Katzen-Fans. Nein, ich gehe nicht "in Serie" und stricke auch nicht auf Bestellung, aber für einen Instagram-Freund aus Reykjavík habe ich dann doch noch eine zweite "Katzenmütze" gestrickt, aus isländischer Wolle (Léttlopi) - und auf besonderen Wunsch in hellblau und pink mit schwarzen Katzen!



P.S.:

Vielleicht hängt die Katzenliebe der Reykjavíker auch damit zusammen, dass es in der Stadt lange verboten war, Hunde zu halten - seit 1924 galt praktisch ein generelles Hundeverbot. Nach anhaltenden Protesten führte der Stadtrat von Reykjavík 1984 ein, dass man mit einer besonderen Ausnahmegenehmigung der Stadt unter bestimmten Auflagen einen Hund halten durfte, solche Genehmigungen waren jedoch teuer. Zuletzt wurden die Gebühren dann deutlich gesenkt (aktuell liegt sie wohl bei rund 145 € pro Jahr), und zwar als "Motivationshilfe", damit möglich alle Hundehalter in der Stadt ihre Hunde auch ordnungsgemäß anmelden. Bestimmte Hundearten dürfen allerdings weiterhin nicht gehalten werden bzw. es gibt zusätzliche Auflagen.

 

Montag, 20. März 2023

Vorhugur - Frühlingsgefühle

Heute ist kalendarischer Frühlingsanfang - also Zeit für die ersten Frühlingsgefühle! 

Frühling - das ist die Zeit, wenn nach dem Winter die Tage wieder spürbar länger werden, die Temperaturen milder und die Pflanzen anfangen zu wachsen und zu blühen. 

Eigentlich gibt es auf Island nur Winter und Sommer 

Der alt-isländische Kalender kennt nur zwei Jahreszeiten, den Winter und den Sommer mit jeweils 6 Monaten. Der erste Sommertag auf Island ist dabei immer am ersten Donnerstag nach dem 18. April - dieses Jahr fällt der erste Sommertag auf den 20. April 2023. Der erste Sommertag ist übrigens ein gesetzlicher Feiertag auf Island. Der erste Wintertag auf Island fällt auf den Samstag nach der 26. Sommerwoche. Dieses Jahr ist der erste Wintertag der 28. Oktober 2023

Jahreszeiten - Definition lt. Isländischem Wetteramt 

Das Isländische Wettramt (Veðurstofa Íslands) teilt das Jahr in 4 Wintermonate (Dezember bis März) und 4 Sommermonate (Juni bis September), außerdem gibt es noch 2 Monate Frühling (April und Mai) und 2 Monate Herbst (Oktober und November). 

Gemessen an der Vegetation auf der Insel stimmt das - bis es hier tatsächlich Frühling wird, bis die ersten Pflanzen wirklich anfangen auszutreiben, dauert es noch bis in den April. Derzeit meldet unser Thermometer noch regelmäßig noch Nachtfrost. Mit Schnee und Eis muss man die nächsten Wochen lang noch rechnen. in rechnen. Es ist gar nicht selten, dass es auf Island am Ersten Sommertag Ende April noch schneit. 


Diese Bilder hier von Schneeresten, ersten Knospen und Schneeglöckchen sind tatsächlich jeweils etwa Mitte April auf Island entstanden.



Kalendarischer Frühlingsanfang 

Kalendarisch bzw. astronomisch betrachtet, beginnt der Frühling am Tag der sog. Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche. An diesem Tag überschreitet die Sonne im Lauf des Jahres den Himmelsäquator, d.h. die Erde steht auf ihrer Umlaufbahn so zur Sonne, dass Nord- und Südhalbkugel der Erde im genau gleichen Winkel zur Sonne geneigt sind. Dieser Moment ist heute am 20. März 2023 um 22.24 Uhr mitteleuropäischer Zeit erreicht. 

Jafndægur - Tag-und-Nacht-Gleiche 

Der Frühling beginnt immer am Tag der sog. Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche. Aber weil ein Jahr genau genommen eben nicht 365 Tage x 24 Stunden = 8.760 Stunden lang ist, sondern 5 Stunden 49 Minuten länger, verschiebt sich der Moment der Tag-und-Nacht-Gleiche im Laufe der Zeit immer ein bisschen nach vorne. Während der Frühlingsanfang früher meist auf den 21. März fiel, ist es seit 2012 eigentlich immer der 20. März, ab 2050 beginnt der Frühling dann immer öfter schon am 19. März.

Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Untergang - heute 12:11 Stunden Tag

Ich habe mal geschaut: Bei uns in Südisland (bei Selfoss) war heute Sonnenaufgang um 7.26 Uhr, Sonnenuntergang ist um 19.37 Uhr, d.h. der Tag ist heute ist mit gut 12 Stunden schon wieder länger als die Nacht.  

Meine Frühlingsgefühle - in Form einer dicken Wollmütze

Um meine Frühlingsgefühle auszudrücken, habe ich mir dieses Jahr eine "Frühlings-Mütze" gestrickt, aus isländischer Wolle, eisblau mit bunten Blumen und oben eine knallgelbe Sonne - eine schön dicke Wollmütze, die mich auch im isländischen Frühling gemütlich warm halten sollte! 
 

Sieht meine Mütze nicht richtig nach Frühling aus..?!?




Donnerstag, 16. März 2023

Zauber des Nordens - Sonderedition 2023: Isländische Küche

Gestern Abend war es endlich soweit - als ich nach Hause kam, erwartete mich hier schon ein großes Paket von "Zauber des Nordens" mit meinen Autoren-Exemplaren der Sonderedition des Magazins. 

Ich konnte wirklich und wahrhaftig die erste Ausgabe "meines" Sonderhefts in Händen halten! 

Das Thema des Sonderhefts ist - natürlich! - die Isländische Küche.


Das Sonderheft ist in Zusammenarbeit zwischen dem Verlag "Zauber des Nordens" und mir entstanden. Ende 2018 kam Marco Asbach, der Inhaber des Verlags, mit der Idee auf mich zu - und ich war gleich Feuer und Flamme. Was für eine tolle Idee, ein Magazin über die isländische Küche gestalten zu dürfen!

Dieses Mal eben kein Kochbuch, sondern wirklich ein Magazin, auf über 120 Seiten und mit entsprechendem Layout: 80 leckere Rezepte, traditionelle Hausmannskost, Artikel über regionale Küche, kulinarisch durch das Island-Jahr... Sogar mit Gewinnspiel!

Im Sommer 2019 haben wir uns in die Arbeit gestürzt, haben auf mehreren Reisen in Island Interviews geführt, Rezepte gesammelt, recherchiert, gekocht, fotografiert... tja, und dann kam Corona. Und damit konnte man erst einmal kaum reisen, kaum noch Touristen auf Island, die Vertriebswege brachen weg, ... Jetzt haben wir das Magazin überarbeitet, angepasst und aktualisiert. Und können es jetzt endlich auf den Weg bringen! 

Ich bin also stolz und glücklich, Euch präsentieren zu können: 
Die Sonderedition von Zauber des Nordens 2023 - Isländische Küche!  


Bestellungen sind ab sofort möglich!

Das Magazin wird im Buchhandel und online bei Amazon verfügbar sein. Aktuell meldet Amazon allerdings, dass sie ihren Lagerbestand noch auffüllen müssen. 

Ihr könnt die Sonderedition über den Verlag "Zauber des Nordens" direkt bestellen, oder wenn Ihr wollt, könnt Ihr auch auch bei uns über unsere Homepage "Leckeres Island" bestellen - der Preis beträgt jeweils 19,80 €, innerhalb Deutschlands erhaltet Ihr das Magazin versandkostenfrei

Ich gehe dann mal mein Paket auspacken, die erste Bestellung fürs Sonderheft haben wir nämlich schon! 




Montag, 13. März 2023

Blómkálssúpa

Blumenkohlsuppe


Es sind noch knapp vier Wochen bis Ostern... Kind 2 lebt in der Fastenzeit schon seit etlichen Jahren fleischfrei, also gab es heute diese Blumenkohlsuppe zum Abendessen. 

Der Mehrheit der Familie hat es gut geschmeckt, nur Kind 4 war nicht ganz überzeugt, ist aber auch sonst nicht der größte Blumenkohl-Fan. Er ist aber auch satt geworden... 


Zutaten für 4 - 6 Personen

2 kleine Köpfe Blumenkohl
2 l Wasser
120 g Butter
4 EL Mehl
2 Eigelb
250 ml Sahne
2 TL Gemüsebrühe-Pulver
1 Prise grobes Meersalz
1 Prise schwarzer Pfeffer 


Zubereitung 

Die Blumenkohl-Köpfe putzen, waschen und den Strunk entfernen. 


Die Blumenkohl-Röschen im Wasser ca. 30 Minuten lang kochen lassen, bis alles schön weich ist. 



Anschließend das Wasser abgießen, auffangen (wird noch für die Suppe gebraucht!) und den Blumenkohl mit dem Mixer pürieren. 


In einem kleinen Topf die Butter schmelzen lassen und das Mehl unterrühren. 


Portionsweise das Blumenkohl-Wasser hinzufügen und verrühren, bis eine schöne Konsistenz erreicht ist. Noch mit etwas Gemüsebrühe-Pulver, Salz und Pfeffer abschmecken. (Ich habe gut 1 l vom Blumenkohl-Wasser verwendet.) 


Die Eigelb in eine Schüssel geben und dort mit 50 ml Sahne und 50 ml von der Mehlschwitz-Suppe gründlich verrühren.


Die Suppe, die Eigelb-Mischung und die restliche Sahne in den Topf mit dem pürierten Blumenkohl geben und bei ganz niedriger Hitze verrühren. Nach Geschmack noch mit Salz und Pfeffer würzen.


Die Blumenkohlsuppe dann mit Brot und Butter, Kräuterbaguette o.ä. servieren.




Sonntag, 12. März 2023

Napóleonsskjölin - Operation Napoleon

Im Kino: Gletschergrab 


Am 09. März 2023 ist ein neuer Island-Film in die deutschen Kinos gekommen - Gletschergrab, ein Thriller nach dem gleichnamigen Roman von Arnaldur Indriðason von 1998. Wir haben uns den Film gestern Abend in den E-Kinos in Frankfurt angeschaut. 

Einige andere Leute haben sich den Film mit uns angeschaut, aber ob es wirklich viel mehr als 20 Zuschauer waren..? Der Film lief im größten Saal des Kinos mit rund 450 Sitzen, aber gefühlt saßen immer nur ein bis zwei Personen pro Reihe, wenn überhaupt. Also alles sehr überschaubar.  

Der Film läuft heute (12.03.) noch einmal um 20 Uhr im E-Kino und am Mittwoch (15.03.) um 21 Uhr (dann allerdings in einem kleineren Saal).


Die Handlung des Films

Auf Island kam der Film "Napóleonsskjölin" Anfang Februar 2023 in die Kinos. In dem Film geht es um die junge Juristin Kristín, die durch ihren Bruder Elías unvermutet in eine wilde Jagd gerät.

Die Gletscher schmelzen weltweit, und auf dem isländischen Gletscher Vatnajökull taucht ein altes Flugzeugwrack aus dem Eis auf. Kristíns Bruder stößt auf einer Schneemobil-Tour mit zwei Freunden auf dem Gletscher auf die Überraste des abgestürzten Flugzeugs. Aus unbekannten Gründen tritt unvermutet das US-Militär in Aktion und tötet Elías' Freunde, ihm gelingt allerdings erst einmal die Flucht und er kann Fotos und ein Video von dem Flugzeugwrack noch per Handy an seine Schwester schicken, bevor er von seinen Jägern gefunden wird. Und bevor Kristín weiß, was ihr passiert, versucht plötzlich ein Unbekannter, sie in ihrer Wohnung umzubringen und sie ist auf der Flucht.

Mit Hilfe ihres Ex-Freundes Steve, einem Amerikaner, der als Gastprofessor für Geschichte an der Universtiät von Island lehrt, und dem verschrobenen Bauern Einar, dessen Vater 1945 das Flugzeug im Schneesturm über seinem Hof gesehen hatte, setzt Kristín alles daran, um ihren jüngeren Bruder zu retten.   


Die Stars des Films 

Die Hauptrolle in "Gletschergrab" spielt die isländische Schauspielerin Vivian Ólafsdóttir. Sie ist knapp 40 Jahre alt, hat vier Kinder und ist alleinerziehende Mutter - und hat jetzt mit "Kristín" ihre erste große Rolle bekommen. 

Der britische Schauspieler Iain Glen (bekannt u.a. aus Serien wie "Doctor Who" und "Downton Abbey" und für seine Darstellung des Jorah Mormont in "Game of Thrones") spielt in "Gletschergrab" den finsteren US-Geheimdienst-Offizier William Carr. 

Der Deutsche Wotan Wilke Möhring spielt den eiskalten Killer Simon, der immer wieder versucht, mit seiner großkalibrigen Waffe die Hauptfigur Kristín zu töten und so zum Schweigen zu bringen. 

Kristín hilfreicher Ex-Freund Steve Rush wird von dem britischen Schauspieler Jack Fox verkörpert, einem interessierten Publikum vielleicht bekannt als eine der Hauptfiguren aus der englischen Drama-Serie "Sanditon" oder aus der Serie "Riviera". 

Den verschrobene Bauer Einar spielt der isländische Star Ólafur Darri Ólafsson, auch international bekannt für seine Rolle als Polizist "Andri" aus der Serie "Trapped - Gefangen in Island" ("Ófærð"), aber auch durch kleinere Auftritte z.B. in "Walter Mitty" oder "Phantastische Tierwesen - Grindelwalds Verbrechen". 

Regisseur des Films ist der Isländer Óskar Þór Axelsson, der auch schon als einer der Regisseur an Staffel 1 und 2 von "Trapped" mitgewirkt hat. Sein bekanntester Film ist bisher "I Remember You" ("Ég man þig") von 2017 sein, nach dem gleichnamigen Roman von Yrsa Sigurðardóttir (auf Deutsch: "Geisterfjord").

Ein weiterer Star des Films ist definitiv die isländische Natur.  


Verhaltene Kritiken 

Die Kritiken, die ich sowohl zum Buch als auch jetzt zum Film gelesen habe, waren insgesamt doch etwas verhalten begeistert.

Beim Buch ist dann die Rede davon, dass hier keine fein ausgesponnene Geschichte mit lebendigen Personen im Vordergrund stünde, die Charaktere seien beliebig und die üblichen Klischees arg strapaziert werden, dazu ein - etwas eigenes Ende. 

Beim Film sind die Kommentare recht ähnlich - der Film hat seine Längen, die Spannungskurve flacht ab, die Muster wiederholen sich, diverse Logikschwächen, viel Bewegung, viele Klischees, wenig Inhalt. Passabel, recht vorhersehbar, die Story teilweise abstrus - aber auch "ein paar gute Momente". Sehr schön fand ich eine Kritik zur "Auflösung" des Plots im Film: Als hätte man auf ein Sterne-Dessert gewartet und bekommt dann einen Fertig-Pudding vorgesetzt. 


Mein persönliches Fazit 

Tatsächlich kann ich die verhaltene Begeisterung nachvollziehen. Die Story war doch teilweise recht rasant und nicht immer besonders logisch oder nachvollziehbar. Stellenweise hatte der Film eine große inhaltliche Dichte, insbesondere in einer Schlüsselszene zwischen dem Geheimdienstoffizier Carr und dem wortkargen Bauern Einar. Teilweise hatte es, auch durch die Kostüme, fast etwas von Slapstick. Oder wenn man eine eingeschneite Leiche in der Höhle unter dem Gletscher findet und das Hakenkreuz als einziges schneefrei und sehr gut erhalten ist - klar, genau so erwartet man das schließlich in der Realität! Auch die Auflösung, warum der US-Geheimdienst so an dem deutschen Flugzeugwrack interessiert ist und dafür über Leichen geht, fand ich etwas unerwartet und nicht unbedingt nachvollziehbar. Das (offene) Ende, nun ja... 

Der Film weicht übrigens in wesentlichen Teilen vom Buch ab und sowohl die "Auflösung" als auch das Ende ist im Film völlig anders als im Buch.

Ich habe mich beim Film über etliche Szenen gefreut, deren Orte ich wiedererkannt habe, etwa bei einer kurzen Verfolgungsjagd im Einkaufscenter Kringlan oder über das Hot Dog-Essen an der Skulptur "Sólfar".

Teilweise war ich ein bisschen verwirrt, wenn man z.B. erst bei einem einsam gelegenen Haus draußen auf dem Lande ist, dann zu einem kleinen Schwimmbecken kommt, das mich an den Hrunalaug erinnert, dann unvermutet in einer großen Umkleide wie im Schwimmbad in Nauthólsvík steht und davor sich dann ein asphaltierter Parkplatz mit vielen Autos und Taxis befindet. 


Alles in allem tut es mir nicht leid, dass wir uns "Gletschergrab" im Kino angeschaut haben!