Mittwoch, 1. März 2023

Björdagurinn

Der Bier-Tag am 1. März


Wusstet Ihr, dass auf Island fast 75 Jahre lang Bier verboten war..? Tatsächlich war der Verkauf von Bier von 1915 bis 1989 auf Island nicht erlaubt. Erst zum 01.03.1989 wurde das Verbot wieder aufgehoben.

Der "Bier-Tag" am 01. März 1989 in Reykjavík

Bei seiner Vorlesung in einer Frankfurt Buchhandlung im Januar 2023 erzählte uns der isländische Schriftsteller Arthúr Bollason sehr anschaulich von seinen persönlichen Erlebnissen am 01. März 1989 in Reykjavík - er war damals extra mit deutschen Bierbrauern nach Reykjavík gereist, um von diesem historischen Ereignis, dem Ende des Bier-Verbots auf Island, berichten zu können - vom ersten Tag, an dem in den Kneipen auf dem Laugarvegur in Reykjavík nach 74 Jahren wieder Bier ausgeschenkt werden durfte. 

Er erzählte, die Isländer waren damals Bier nicht gewohnt - man trank in der Kneipe starke Getränke, bei denen man spätestens ab dem zweiten, dritten Glas schon eine deutliche Wirkung spürte. Bei Bier war das nicht so, also kippte man weiter ein Glas Bier nach dem anderen schnell in sich rein - und dann waren die Theken plötzlich leer und die Menschen stauten sich in langen Schlangen vor den Toiletten. 

Wenn man an diesem Abend über den Laugavegur in Reykjavík ging, so erzählt Arthúr, sah man überall an den Häusern und Mauern die nackte Kehrseite von Isländern, die sich in ihrer Not dort erleichterten. Allerdings nicht in den Innenhöfen - die Innenhöfe waren strikt den Frauen vorbehalten. Man wusste ja, was sich gehört!

Alkoholverbot auf Island - Prohibition ab 1915

Bei einem Volksbegehren auf Island stimmten 1908 rund 60% der Stimmberechtigten für ein Alkoholverbot. Zunächst wurde nur die Einfuhr von Alkohol verboten, ab 1915 wurde dann ein komplettes Alkoholverbot eingeführt. Alkohol konnte man dann nur noch in Apotheken gekauft werden - oder die Leute brannten selbst, was definitiv auch erhebliche Gefahren mit sich brachte. 

Aus handelstaktischen Gründen wurde die strikte Prohibition dann wieder gelockert und 1922 die staatlichen Weinverkaufs-Läden (vínbúðin) eingeführt (Spanien, der Hauptabnehmer von isländischem Stockfisch, drohte mit einem Handelsembargo, wenn Island nicht im Gegenzug wieder spanischen Wein einkaufte). 

Nach einem Referendum wurde 1934 auch der Verkauf von Spirituosen in der staatlichen vínbúð erlaubt - so konnte man dann wieder legal Brennivín kaufen und konsumieren. 


Nur der Verkauf von Bier mit einem Alkoholgehalt von mehr als 2,25% blieb weiterhin verboten. 

Ab 1965 durften dann zunächst Besatzungsmitglieder von Flugzeugen und Frachtschiffen eine gewisse Menge Bier einführen, ab 1980 durften auch Touristen etwas Bier mitbringen.  

Das Bier-Verbot auf Island war immer wieder sehr umstritten - es gab mehrfach Anträge auf entsprechende Gesetzesänderungen, die aber dann doch nicht verabschiedet wurden. Erst zum 01. März 1989 hob das isländische Parlament das Bierverbot auf - das Oberhaus stimmte damals mit 13 zu 8 Stimmen für die Gesetzesänderung (zwei Jahre später wurde das Oberhaus übrigens abgeschafft). 

Alkoholverkauf in der Vínbúðin 

Auf Island darf Alkohol grundsätzlich nur in der staatlichen Vínbúðin verkauft werden oder in Restaurants und Gaststätten mit einer entsprechenden Lizenz. Im Supermarkt darf ausschließlich "Leichtbier" verkauft werden, das wird allerdings auch nicht in allen Supermärkten angeboten. 

Alkoholsteuer auf Island

Die Alkoholsteuer, die auf Island auf Bier erhoben wird, ist (mittlerweile) die höchste in Europa. Vom Verkaufspreis einer Flasche Bier gehen aktuell etwa 81,6% an den Staat - deutlich mehr als bei einer Flasche Wein (ca. 62,6%), aber noch weniger als von Schnaps (93,6%).


Mindestalter zum Kauf von Alkohol

Das Mindestalter zum Kauf von Alkohol liegt auf Island bei 20 Jahren. Das gilt sowohl in der Vínbúðin als auch auch in Restaurants und Kneipen. So wird man zwar auch auf Island mit 18 Jahren volljährig, darf aber erst mit 20 Jahren Bier trinken - zum Schutz des isländischen Jugendlichen und Heranwachsenden. 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen