Sommerkonzerte in Sólheimar
Falls Ihr im Sommer hier in der Gegend unterwegs seid, kann ich Euch empfehlen, samstags zum Konzerte nach Sólheimar zu fahren, etwa eine halbe Stunde Autofahrt von Selfoss entfernt.
Hier im Öko-Dorf Sólheimar finden im Sommer im Rahmen der Menningarveisla Sólheima, des Kulturfestivals, jede Woche ganz unterschiedliche Konterte statt, meist von Anfang / Mitte Juni bis Anfang / Mitte August, immer am Samstag um 14 Uhr. Die Konzerte dauern meist ca. 45 Minuten, das ist nicht lange, aber ich finde, wenn einem schon kostenlos ein Konzert geboten wird, kann man sich auch nicht beschweren.
Das Angebot ist - typisch isländisch - unglaublich vielseitig, von Popsängern, Opernsängern, Entertainern, mehreren Tenören oder einer 70er-Jahre-Cover-Band, gefühlt ist alles dabei und das Schöne ist, das Publikum ist genauso vielseitig. Liegt vielleicht auch daran, dass es hier auf dem Land nicht so viele Angebote gibt, und wenn etwas geboten wird, geht man hin und freut sich, da ist der Musikstil dann zweitrangig.
Am Samstag (12. Juli) waren wir zum Konzert in Sólheimar, wir waren dort mit Freunden verabredet. Letztes Jahr waren wir z.B. bei einem Konzert von Páll Óskar dort - dieses Mal waren wir bei einem Auftritt von Friðrik Dór.
Normalerweise finden die Konzerte in der Kirche von Sólheimar statt. Die Kirche wurde von 2002 bis 2005 und mit einem feierlichen Gottesdienst im Juli 2005 von dem damaligen evangelisch-lutherischen Bischof von Island geweiht. Eigentümer der Kirche ist Sólheimar, der Bau wurde im Rahmen der Stiftung ausschließlich durch Geld- und Sachspenden finanziert. Die Kirche bietet Sitzplätze für 194 Personen.
Dieses Mal standen wir allerdings an der Kirche vor verschlossenen Türen - es hing ein Schild in der Glastür, wegen dem guten Wetter fand das Konzert im Freien statt, auf dem Péturstorg mitten im Dorf, neben dem Café und dem Verkaufsladen. Viele Besucher haben sich auf Kuchen, Kaffee, Eis etc. aus dem Café geholt und es sich damit auf dem Platz gemütlich gemacht. Da es schnell voll wurde, saßen viele auch im Sonnenschein auf der Wiese - wie oft kann man das schon, auf Island..?!?
An diesem Samstag trat Friðrik Dór auf.
Friðrik Dór Jónsson (gebören 1988 in Hafnarfjörður) ist einer der bekanntesten isländischer Sänger und Songwriter.
Viele seiner Lieder sind hier "Gassenhauer", nicht zuletzt sein Remake von "Fröken Reykjavík". Text und Melodie des Liedes vermutlich aus den 50er Jahren über das "Fräulein Reykjavík", das in seinen roten Schuhen über die Austurstræti läuft, nach Frühlingsblumen duftet und alle Blicke auf sich zieht, stammen ursprünglich von den Brüdern Jónas und Jón Múli Árnason und waren in Island sehr bekannt und beliebt. Das Remake des Liedes von Friðrik Dór erschien 2016, derselbe Text, aber eine andere Melodie als im Original.
"Fröken Reykjavík" hat Friðrik Dór auch bei seinem Konzert in Sólheimar gesungen. Und das Publikum hat begeistert mitgesungen, bewundernswert sicher in Text und Melodie - und zwar von der alten Dame über 80 bis zur 20-jährigen Enkeltochter.
Überhaupt hat das Konzert richtig Spaß gemacht. Friðrik Dór hat wunderbar für gute Stimmung gesorgt und das Publikum mitgenommen, und das Publikum ist schwungvoll mitgegangen und hat mitgemacht, mitgeklatscht und mitgesungen. Und ich bin immer wieder beeindruckt, wie gut die Isländer singen können. Ein rundum schönes Erlebnis!
Das hier ist ein Ausschnitt aus einem Video von dem Konzert, das Sólheimar hinterher auf seine Website bzw. in den sozialen Medien geteilt hat. Findet Ihr uns..? Wir sitzen ganz links am Rand und mein Mann filmt auch gerade oder macht ein Foto.
Nach dem Konzert sind wir zu uns nach Hause gefahren und haben mit Freunden hier noch Kuchen gegessen und gegrillt und einen gemütlichen Abend verbracht.
P.S.: Friðrik Dór ist auch Mitglied bei den IceGuys
Auch Friðrik Dórs älterer Bruder Jón Ragnar Jónsson (geb. 1985) ist ein bekannter isländischer Sänger und ehemaliger Fußballspieler. Jón Jónsson hat 2023 die isländische Boyband Iceguys gegründet. Mitglieder der Popband sind, neben Jón Jónsson und seinem Bruder Friðrik Dór, Aron Can und Árni Páll Árnason (bekannt als Rapper unter dem Namem "Herra Hnetusmjör", also "Herr Erdnussbutter").
Das fünfte Mitglied der Gruppe ist Rúrik Gíslason, auch und gerade in Deutschland sehr bekannt als gutaussehender Ex-Fußballspieler in der 2. Bundesliga beim 1. FC Nürnberg und SV Sandhausen, ehemaliger isländischer Nationalspieler und natürlich als Sieger bei Let's Dance 2021.
![]() |
Quelle: mbl.is |
Es heißt, während die anderen vier Bandmitglieder sich schnell für die Iceguys begeistern konnten, reagierte Rúrik erst sehr verhalten. Jón Jónsson konnte ihn erst dadurch überzeugen, dass er den Regisseur und Ex-Nationaltorwart Hannes Þór Halldórsson dafür gewinnen konnte, das erste Video für die Band zu drehen.
Die IceGuys sind in Island sehr populär, es gibt sogar die TV-Serie IceGuys, die dieses Jahr schon in die dritte Staffel geht. An der Serie ist übrigens auch wieder Hannes Þór Halldórsson beteiligt.