Hitzewelle auf Island
Ich glaube, so eine hohe Temperatur hat unser Außenthermometer am Schlafzimmerfenster in seinem ganzen Leben hier noch nie angezeigt.
Ich war ja schon beeindruckt, als sich die Anzeige gestern (14.07.) kurz nach 11 Uhr auf die 30°-Marke zubewegte. Den Höhepunkt erreichte das Thermometer gegen halb 2 mit ungefähr 34°. Und dabei war das Thermometer da noch nicht einmal in der Sonne..!
Gut, die offiziellen Temperaturen der Messstationen von Wetterbehörde waren etwas niedriger, Höchsttemperatur knapp unter 30° an einer Messstation, die gut 30 km von uns entfernt liegt.
Aktuell haben wir auf Island eine Hitzewelle (hitabylgja). Der bisherige nationale Hitzerekord von 30,5° vom Juni 1939 wurde zwar nicht erreicht, aber auch die 29,5°, die gestern an der Wetterstation Hjarðarland gemessen wurden, sind für isländische Verhältnisse etwas ganz Besonderes. Bisher wurden auf Island nur 5 Mal offiziell Werte von 30,0° und mehr gemessen.
In vielen Teilen Islands ist es derzeit ungewöhnlich warm und an zahlreichen Wetterstationen des Landes wurden die bisherigen Temperaturrekorde gebrochen. Landesweit wurden oft Temperaturen von über 25° erreicht, an 5 Messtationen wurden sogar Werte über 28° gemessen (u.a. in Skálholt und auf der Lyngdalsheiði). In Selfoss wurde vom meteorologischen Institut eine Temperatur von 27,7° gemeldet. Selbst in Reykjavík überschritt die Temperatur erstmals in diesem Jahr die 21°-Marke, der isländische Wetterdienst stellte einen Wert von 21,8° fest.
Die landesweit höchste Temperatur wurde gestern (14.07.2025) mit 29,5° in Hjarðarland gemessen.
Veðurathugunarstöðin á Hjarðarlandi
Hjarðarland (der grüne Punkt im Norden der Karte) ist ein Hof in der Gemeinde Árnessýsla in Südisland, an der Straße 35 (Biskupstungnabraut) gelegen, etwa 9 km vor dem Geysir-Gebiet.
Helgi war auf dem Hof Holtakot aufgewachsen und baute sich ab 1949 seinen eigenen Hof Hjarðarland auf einem Teil des elterlichen Landes auf. Das Wohnhaus des Hofes wurde dann in den Folgejahren von Helgi und seiner Frau Sigríður Lovísa Sigtryggsdóttir (1918 - 2002) erbaut.
Die Wetterbeobachtungsstation in Hjarðarland gibt es seit 1990 bzw. in der derzeitigen Form seit 2004. Die Eheleute Kolbrún Ósk Sæmundsdóttir und Egill Jónsson lebten mit ihren Kindern bereits seit 1988 hier und übernahmen den Hof dann 2004 nach dem Tod von Helgi.
In Hjarðarland ist oft sehr warm, der Ort gilt als ein sogenannter "heitur reitur", ein "Hotspot".
Bereits am 1. August 2019 erschien in der Zeitschrift Morgunblaðið ein Artikel über die Arbeit von Kolbrún Ósk als Landwirtin und Meteorologin auf dem Hof Hjarðarland, als es um den ungewöhnlich warmen Sommer von 2019 ging mit Temperaturen dort von bis zu 26,5°.
Die bisher höchste an dieser Wetterstation gemessene Temperatur waren 28,5°, gemessen am 10. August 2004. Der gestern hier gemessene Wert von 29,5° war somit die höchste bisher an dieser Station gemessene Temperatur - und Hjarðarland war damit offiziell gestern der heißeste Ort des ganzen Landes.
Der nationale Temperaturrekord auf ganz Island:
30,5° am 22. Juni 1939
Die höchste bisher je auf Island gemessene Temperatur waren 30,5°. Diese Höchsttemperatur wurde am Donnerstag, den 22. Juni 1939, an der Wetterstation Teigarhorn gemessen. Am gleichen Tag wurden in der Wetterstation in Kirkjubæjarklaustur 30,2° gemessen - die zweithöchste je auf Island gemessene Temperatur.
Teigarhorn liegt am Fjord Berufjörður, etwa 4 km von Djúpivogur entfernt in der Gemeinde Múlaþing (hier rot eingezeichnet) in Austurland (Ostisland). Hier werden bereits seit 1881 systematisch meteorologische Beobachtungen durchgeführt.
Hitzewelle in Nordeuropa selbst in den deutschen Nachrichten
Selbst in den deutschen Nachrichten war die Hitzewelle in Nordeuropa gestern Thema und mein Mann wurde schon mehrfach von Kollegen angesprochen, dass in Flúðir gestern 28° gemessen worden wären. Auch in den Tagesthemen vom gestern Abend waren die hohen Temperaturen hier auf Island ein Thema.
![]() |
Quelle: ARD-Mediathek |
Die Wettervorhersage für die kommenden Tage
Heute ist es noch einmal warm, unser elektronischen Außenthermometer meldet aktuell 24,89°. Aber heute ist es bewölkt, vorhin hat es auch schon mal kurz geregnet und ab heute Abend ist wohl wieder Regen angesagt.
Und ab morgen sollen wir dann wieder normales isländisches Sommerwetter haben - 15° und Regen.
![]() |
Quelle: yr.no |