Island-Fan Kochbuch – Traditionelle isländische Rezepte & isländische Essenskultur  

Montag, 15. September 2025

Eplaskyr

Apfel-Skyr


Auf Island wachsen eigentlich keine Apfelbäume. Früher waren Äpfel daher etwas ganz Besonderes, Teures, das importiert werden musste. Äpfel gönnte man sich vielleicht mal als großen Luxus zu Weihnachten. Daher verbinden viele ältere Isländer immer noch den Duft von Äpfeln mit Weihnachten

Heute kann man grundsätzlich das ganze Jahr über Äpfel im Laden kaufen, daher sind sie mittlerweile fester Bestandteil vieler isländischer Gerichte. 

Hier habe ich ein erstes herbstliches Rezept für Euch für ein schnelles, einfaches Dessert - Vanille-Skyr mit Apfelkompott und gehackten Nüssen. Ganz einfach und sehr lecker, Mann und Kind haben jedenfalls beim Abendessen ganz begeistert die allerletzten Reste aus ihren Gläser geleckt.


Zutaten für 4 Gläser

350 g Apfelkompott
450 g Vanille-Skyr 
60 g Zucker
1 TL Vanille-Zucker, gemahlene Vanille, Vanille-Paste o.ä.

Schlagsahne 
gehackte Nüsse


Zubereitung

In einer großen Schüssel den Zucker mit dem Vanille-Zucker, der gemahlenen Vanille,  der Vanille-Paste o.ä. vermischen. (Ich habe hier den Zucker mit etwas Vanille-Paste und etwas gemahlener Vanille vermischt.)


Den Vanille-Skyr unterrühren.


Zum Schluss noch das Apfelkompott hinzufügen und mit einem Löffel verrühren. 


Die Apfel-Skyr-Mischung in Dessert-Gläser o.ä. füllen. 

Vor dem Servieren nach Geschmack noch mit geschlagener Sahne und gehackten Nüssen, Krokant o.ä. verzieren.


Guten Appetit!



Freitag, 12. September 2025

Brauðterta með ostasalati

Brot-Torte mit Käsesalat


Was den Schweden ihre "smörgåstårta", ist den Isländern ihre "brauðterta". 

Auf Island findet man solche deftigen Brot-Torten mit Mayonnaise, viel Mayonnaise und noch mehr Mayonnaise traditionell zwischen süßem Gebäck auf vielen Kuchen-Büffets. 

Belegt werden die Brot-Torten dabei je nach Lust und Laune mit Schinken, Salami, Hangikjöt, Lachs, Krabben... wie man will! 

Hier habe ich eine Version mit verschiedenem Käse und Weintrauben für Euch. Das Rezept ist als Vorspeise für 4 Personen gedacht, wahlweise auch als Hauptgericht für 2 Personen.


Zutaten für 4 Portionen

4 Scheiben Toastbrot
1/2 runder Camembert 
1/2 Knoblauchkäse 
1/2 Pfefferkäse
1 Paprika
1/2 rote Zwiebel
ca. 20 Trauben 

1 Handvoll frische Petersilie

200 ml Saure Sahne (18%)
150 ml Mayonnaise

Deko mit Tomaten, Petersilie, ... 


Zubereitung

Den verschiedenen Käse, Paprika, Zwiebeln und Trauben kleinschneiden.






Die Petersilie waschen und kleinhacken.

In einer kleinen Schüssel Sauerrahm und Mayonnaise vermischen, dann 1/3 der Mischung zur Seite stellen zum Verkleiden


Die übrige Creme mit dem Käse, dem Gemüse, den Trauben und der Petersilie in eine große Schüssel geben und gründlich verrühren



Von dem Toastbrot die Rinde abschneiden...


..und den Salat aufschichten, so dass man schließlich vier Scheiben Brot mit drei Schichten Salat dazwischen hat. Das Ganze fest in Alufolie o.ä. einwickeln und  ca. 2 - 3 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen


Die Brottorte dann mit der restlichen Sauerrahm-Mayonnaise-Mischung verkleiden und nach Belieben mit Petersilie, Trauben etc. dekorieren.


Guten Appetit! 



Mittwoch, 10. September 2025

Makkarónugrautur

Makkaroni-Grütze


Ich bin in einer isländischen Facebook-Gruppe (in Island ist Facebook sowieso ein großes Thema) über "gamaldags matur", also über altmodisches isländisches Essen. Vor einiger Zeit ging es dort um Makkarónugrautur, also um Makkaroni-Grütze - eine Art Milchnudelsuppe, würde ich sagen. 

Besonderes Highlights des Gerichts war dabei, dass die Milchnudelsuppe mit Zucker und Zimt serviert wurde - und mit kleingeschnittener Leberwurst

Ich war ja schon vor ein paar Jahren auf ein Rezept für Milchreis mit Leberwurst gestoßen, was für mich Mitteleuropäer erst einmal etwas ungewohnt war, aber viel harmloser schmeckte, als es klang, und eigentlich sogar ganz lecker war! Von daher musste ich das Rezept für die Milchnudeln mit Leberwurst auch unbedingt ausprobieren...  Mein Nachwuchs fand das Gericht auch lecker, hat allerdings lieber nur Zuckerzimt dazu genommen und auf die Leberwurst verzichtet - unverständlich, oder?!?


Zutaten für 4 Portionen

150 g Makkaroni-Nudeln
300 ml Wasser 
1 l Milch
70 g Zucker
1 Prise Salz
1 TL Vanille-Zucker o.ä.

Zuckerzimt
Leberwurst


Zubereitung

Das Wasser zum Kochen bringen und die Nudeln ca. 8 Minuten im heißen Wasser kochen lassen, bis sie fast weich sind.


Anschließend das Wasser abgießen. 

Milch, Zucker, Salz und Vanille zu den Nudeln geben und unter regelmäßigem Rühren köcheln lassen, bis die Nudeln richtig weich sind und das Essen beginnt einzudicken.


Die Milchnudeln werden heiß serviert, nach Belieben mit Zuckerzimt bestreut - oder auch (!) ganz traditionell mit Leberwurst. 


Guten Appetit!