Seit 1996 wird jedes Jahr am 16. November der "Tag der isländischen Sprache" gefeiert, "dagur íslenskrar tungu".
Ziel dieses besonderen Tages ist es, die Menschen an die Bedeutung der isländischen Sprache zu erinnern, sich an ihrer bisherigen und ihrer künftigen Geschichte zu erfreuen und sie zu feiern. An vielen Orten finden Veranstaltungen statt, es gibt Lesungen und Diskussionsrunden.
Literaturpreis: Verðlaun Jónasar Hallgrímssonar
Es wird an diesem Tag auch alljährlich der Jónas-Hallgrímsson-Preis verliehen, ein Literaturpreis, mit dem besondere Leistungen für die isländische Sprache in Wort und Schrift gewürdigt werden, in der Poesie, in der wissenschaftlichen Arbeit oder Lehre oder zur Förderung und Verbreitung der Sprache. Bisherige Preisträger sind u.a. die frühere isländische Präsidentin Vigdís Finnbogadóttir, die bei den Vereinten Nationen Botschafterin für Sprachen war, die Dichterin und Schriftstellerin Steinunn Sigurðardóttir, Eiríkur Rögnvaldsson, ein emeritierter Professor für isländische Linguistik, oder der isländische Krimi-Autor Arnaldur Indridason.
![]() |
| Logo zum Tag der isländischen Sprache 2024 von Auður Ýr Elísabetardóttir |
Der "Tag der isländischen Sprache" geht auf eine Initiative des isländischen Bildungsministers vom Herbst 1995 zurück, die Regierung entschied sich dann für den 16. November.
Der 16. November ist der Geburtstag von Jónas Hallgrímsson (1897 - 1845).
Jónas Hallgrímsson war einer der bedeutendsten Dichter Islands. Er war Naturforscher und Dichter, Schriftsteller und Übersetzer sowie einer der Gründer der national orientierten isländischen Literatur- und Sprachzeitschrift "Fjölnir".
Außerdem hat Jónas Hallgrímsson zu seiner Zeit mehr als 200 Neologismen geprägt, d.h. er entwickelte neue isländische Worte, insbesondere im naturwissenschaftlichen Bereich - z.B. aðdráttarafl (Anziehungskraft), tunglmyrkvi (Mondfinsternis) oder rafmagn (Elektrizität).
Flaggentag
Der 16. November ist seit 2008 auch einer der 12 isländischen Flaggentage. An diesen besonderen Tagen wird die isländische Flagge an allen öffentlichen Gebäuden in Island gehisst, von morgens um 7 Uhr bis zum Sonnenuntergang, maximal aber bis Mitternacht (im Sommer).










Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen