Mittwoch, 30. Januar 2019

Hvítkálssúpa

Weißkohl-Suppe


Bisher hatte ich ja gewisse Vorbehalte gegenüber Kohlsuppen - völlig zu Unrecht, wie ich gerade festgestellt habe. Diese Kohlsuppe hier war einfach richtig lecker!


Zutaten 

1 Kopf Weißkohl
2 große Kartoffeln
2 Zwiebeln
1,5 l Gemüsebrühe
200 ml Sahne
1 TL Kümmel
1 TL Salz


Zubereitung

Den Kohl waschen, putzen und in dünne Streifen schneiden.


Die Kartoffeln waschen und, wie die Zwiebeln, schälen und in Stücke schneiden.


In einem großen Topf die Gemüsebrühe zum Kochen bringen, das geschnittene Gemüse hinzufügen und ca. 15 Minuten kochen lassen, bis der Kohl weich ist.

Anschließend gründlich pürieren.


Die Sahne hinzu gießen und verrühren, …


...mit Salz und Kümmel abschmecken.


Na dann - guten Appetit! 





Sonntag, 27. Januar 2019

Kryddkaka með súkkulaði

Gewürzkuchen mit Schokolade


Am 1. Tag des alt-isländischen Wintermonats Þorri wird in Island traditionell der Ehemänner-Tag gefeiert, der bóndadagur. Dieses Jahr war der bóndadagur am 25. Januar und wir haben für unseren besten Ehemann, Vater und mittlerweile sogar schon Großvater einen Gewürzkuchen mit Schokolade gebacken - hat gut geschmeckt! 

Ach so - ich habe für die Glasur etwas Wintergewürz verwendet, für den winterlichen Geschmack. Die Gewürzmischung enthielt vor allem Zimt, Nelken, Kardamom und Ingwer. Man kann natürlich auch einfach nur ein Gewürz davon neben, und fröhlich selber mischen. Aber mit einer Prise Gewürz schmeckt der Kuchen noch ein bisschen intensiver.


Zutaten

2 Eier
200 g brauner Zucker
200 g Margarine
380 g Weizenmehl
1 TL Natron
1 TL Backhefe
1/2 TL gemahlene Nelken
1 EL Backkakao
250 ml Milch

220 g Puderzucker
2 EL Backkakao
1/2 TL Wintergewürz
3 - 4 EL warmes Wasser


Zubereitung

Den Backofen auf 180° Ober-Unter-Hitze vorheizen.

In einer großen Schüssel Eier, Zucker und Margarine schaumig rühren.


Danach die feste Zutaten hinzufügen und unterrühren.


Zum Schluss noch die Milch dazu gießen und alles zu einem glatten Teig verrühren.


Den Teig dann in eine mit Backpapier ausgelegte Backform (ca. 26 - 28 cm Durchmesser) geben und glattstreichen.


Den Kuchen dann bei 180° Ober-Unter-Hitze ca. 25 Minuten lang backen, bis der Kuchen die Stäbchen-Probe besteht.


Die Kuchen aus dem Ofen nehmen, kurz auskühlen lassen und ggf., wenn er (wie bei mir hier) oben sehr uneben ist, etwas begradigen.


Die Zutaten für die Glasur verrühren...


...und den Kuchen damit bestreichen, außerdem noch nach Geschmack verzieren.

Besti pabbi & afi!
Der beste Papa und Opa!




Dienstag, 22. Januar 2019

Rófusúpa

Rübensuppe


Steckrüben sind ja nun wirklich typisches Wintergemüse, also perfekt für die richtige Winterküche! Meine Steckrüben waren allerdings extrem groß, auf dem Bild habe ich zum Vergleich mal eine Gemüsezwiebel daneben gelegt. (Von meinen Riesen-Rüben habe ich dann nur eine für das Suppenrezept genutzt, das reichte völlig!)


Zutaten für 4 Personen

2 - 3 Steckrüben
1 - 2 Zwiebeln
1 EL Butter
600 ml Gemüsebrühe o.ä.
100 ml Milch
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
150 g Blauschimmelkäse


Zubereitung

Die Butter in einem großen Topf langsam schmelzen lassen.

Die Zwiebeln schälen und würfeln.


Die Zwiebeln in der Butter kurz anbraten.


Die Rüben säubern, schälen und klein schneiden.


Die kleingeschnittenen Rüben auch noch in den Topf geben und kurz anbraten.


Die Gemüsebrühe hinzu geben und bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis die Rübenstücke schön weich geworden sind.


Das Ganze dann gründlich pürieren.


Die Milch hinzugießen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Den Blauschimmelkäse noch in kleine Würfel schneiden, in die Suppe geben und kurz unterrühren.


Anschließend direkt servieren.


Hier mal ein Bild vom "Making-of" - aber ich wollte doch 
meine Winterküche so gerne im Schnee im Garten knipsen!


In diesem Sinne: Guten Appetit!





Sonntag, 20. Januar 2019

Buchrezension "Island - Das Kochbuch"

Kulinarische Entdeckungen im Land der Feen und Trolle


Dieses Buch hier habe ich zu Weihnachten als kostenloses Rezensionsexemplar vom Verlag bekommen, um es zu testen und hier bei mir im Blog zu besprechen.

Vorweg - ich finde das Buch genial und kann es wirklich empfehlen, aber den einen oder anderen kleine Wermutstropfen gibt es für mich leider doch.


Die Autorin und das Buch

Die Autorin Gudrun M. H. Kloes stammt aus Rheinhessen, lebt aber schon seit 1982 in Nordisland. Sie arbeitet als Autorin, Übersetzerin und Verlegerin und freut sich sichtlich an der kulinarischen Bandbreite der isländischen Gegenwartsküche.

In ihrem Kochbuch nimmt sie uns mit auf eine kulinarische Reise durch das "Land der Feen und Trolle" und stellt die kulinarischen Traditionen des Landes vor, und zwar durch Porträts von Menschen mit einer besonderen Beziehung zu isländischem Essen. Es geht um ihre Arbeit, ihren Arbeitsplatz, ihre Produkte - und die entsprechenden Rezepte dazu. Da ich vielen dieser Menschen schon auf die oder andere Weise begegnet bin, fand ich das Buch natürlich ganz besonders toll!


Eine kulinarische Reise durch Island

So stellt Gudrun Kloes uns z.B. die Meeressaline Saltverk vor, in den isländischen Westfjorden. Ich war bisher schon 3 Mal dort zu Besuch - und liebe das gute Meersalz, was sie dort kochen. Und Gísli Matt Auðunsson, der vielfach ausgezeichnete junge Koch von den Westmännerinseln, hat dazu ein Rezept für Kabeljau mit Blumenkohl beigesteuert. Ich komme ins Schwärmen, auch wenn ich das Rezept noch nicht ausprobiert habe!


Außerdem wird in dem Buch das Restaurant Tjöruhúsið in Ísafjörður vorgestellt, die Gewächshäuser von Friðheimar, der Bio-Betrieb Vallanes in Ostisland, und der Rezeptwettbewerb von Matarauður Íslands vom Mai 2018, an dem ich auch teilgenommen hatte. Das Buch fühlt sich unglaublich vertraut an, wie eine Reise zu vielen fantastischen Menschen und zu geliebten Orten!

Tjöruhúsið in Ísafjörður

Friðheimar

Ganz besonders freue ich mich darauf, noch das Rezept für Seehasenrogen auf Ricotta mit fermentierten Chili und gegrilltem Brot auszuprobieren, das die Matbar in Reykjavík zu dem Kochbuch beigesteuert hat. Das Gericht hatte mein Mann dort schon probiert und mir in höchsten Tönen davon vorgeschwärmt!

Allerdings muss man für das Rezept ausreichend Zeit einplanen - das Fermentieren der Chilis benötigt schon mindestens 14 Tage.

Das Foto hat mein Mann bei seinem Essen in der Matbar gemacht.


Meine Wermutstropfen

Ein paar Dinge gibt es allerdings, die mich an diesem wunderschönen Buch trotzdem stören.

In dem Buch sind wunderschöne Landschaftsaufnahmen, leider fehlt mir dabei die Angaben, wo die Bilder entstanden sind.

Bei etlichen Gerichten gibt es tolle Fotos der wesentlichen Bestandteile des Gerichts, so sieht man beispielsweise, wie Skyr abtropft - wie die fertige Skyr-Torte mit Avocado und Limonen aussehen soll, dazu gibt es leider kein Foto. Und ein paar der Essensfotos finde ich, ganz persönlich, nicht ganz perfekt, z.B. das Foto der "verschleierten Bauerntochter", dieses typisch nordischen Desserts mit Roggenbrot, Kompott und Sahne, gefällt mir nicht wirklich - mir ist die Sahne eine zu große, konturlose weiße Fläche, im Dessertglas sind Reflexion von der Beleuchtung, während im Rezept die Roggenbrot-Krumen, das Apfelmus und das Rhabarberkompott schichtweise in eine Schüssel gefüllt werden, ist auf dem Foto eindeutig Sahne dazwischen, und die roten Johannisbeeren aus dem Rezept sind irgendwie zu Blaubeeren geworden. Andere Bilder sind wirklich absolut großartig - aber es sind eben nicht alle auf hohem Niveau, wie ich es bei einem Hardcover-Buch für 34,99 € erwarten würde.

Beim Nachkochen fand ich einige Rezepte etwas unpräzise, wenn man für die Tomatensuppe z.B. "einen Topf reife Tomaten" nehmen soll, und die Beschreibung für die Herstellung der Brúnterta fand ich auch etwas schwierig (Teig in drei Platten schneiden, bestreichen, aufstapeln, dann "längs in drei Teile schneiden" und zum Schluss "beim Aufschneiden des Kuchens … die Kuchenteile senkrecht stellen, damit die Schnittfläche ansehnlich bleibt."). So ganz habe ich es, ehrlich gesagt, nicht verstanden, und dann eben improvisiert.

Beim Zimtschnecken-Rezept hatte ich beim Nachbacken Probleme - mit der angegebenen Mehl-Menge war mein Teig viel zu klebrig, außerdem fand ich es zu viel Butter zum Bestreichen, die bei mir das Backblech etwas durchgeweicht hat beim Backen. Außerdem kam im Rezept zwei Mal "Hefe" vor, wo es eigentlich einmal "Mehl" hätte sein müssen.

Insgesamt hätte dem Buch meiner Ansicht nach noch ein guter Lektor gutgetan, der manche Flüchtigkeitsfehler hätte ausbessern können.


Ausprobierte Rezepte

Um die Rezepte aus dem Buch beurteilen zu können, habe ich bisher die folgenden Sachen zubereitet:


Die gegrillten Salatherzen mit Seehasenrogen fand ich wirklich ausgesprochen lecker, und auch sehr unkompliziert in der Zubereitung - ich bin begeistert.


Der Kabeljau auf Selleriepüree mit Kräuteröl war auch sehr lecker, ich habe allerdings keine leicht geräucherten Kabeljaufilets bekommen und deshalb Birkenrauch-Salz (ja, genau, von Saltverk) genommen für ein gewisses Räucher-Aroma.


Die Bóndadóttir með blæju, also die isländische Version des "verschleierten Bauernmädchens", wie man es runter bis nach Nordfriesland kennt, war ein ausgesprochen leckeres Dessert, das habe ich gleich zwei Mal hintereinander gemacht, weil ich es so lecker fand und es so gut vorzubereiten ist. (Allerdings bin ich hier vom Rezept abgewichen und habe es etwas durchziehen lassen, das schmeckte mir besser als frisch aufgestapelt, aber das ist natürlich eine individuelle Geschmackssache.)


Von den Zimtschnecken Otto Thulinius war ich nicht so absolut begeistert - sie waren definitiv gut, aber mit der Zubereitung des Teigs nach Rezept hatte ich so meine Probleme, ich brauchte mehr Mehl, um nicht rettungslos kleben zu bleiben. Außerdem waren meine Schnecken von der Butter etwas durchweicht und mit dem Zucker darauf waren sie auch sehr süß. Meine Kinder waren gespaltener Meinung, zwei fanden die Schnecken sehr lecker, einer mochte sie gar nicht.


Außerdem habe ich noch die Brúnterta gebacken, diesen typsch isländischen Gewürzkuchen mit Butter-Zucker-Creme. Ich habe den Kuchen für ein Familientreffen gebacken und er kam bei unseren Gästen sehr gut an. (Auch wenn ich ihn irgendwie "fluffiger" fand, als ich dieses Gebäck sonst aus Island kenne. Meine Probleme mit der Anleitung habe ich ja oben schon erwähnt.)


Den Thunfischsalat kann ich auf jeden Fall uneingeschränkt empfehlen - auch wenn ich nicht weiß, wie groß eine Dose Thunfisch in Lake sein muss, damit das Rezept für 8 Personen reichen soll. Aber gut war er, der Salat!


P.S.:

Ich habe mittlerweile auch noch das Rezept der "Mat Bar" ausprobiert: Seehasenrogen auf Ricotta mit fermentiertem Chili und gegrillten Brot. Doch, ich bin zufrieden!



Mein Fazit:

Das Buch bietet einen wunderschönen Einblick in die aktuelle isländische Küche, mit traditionellen Bestandteilen und relativ viel "Fusion Küche".

Man muss die Rezepte aber vorher (!) sorgfältig durchlesen, bevor man anfängt zu kochen oder zu backen - nicht, dass man den Ricotta schon rührt und dann feststellt, die Chili brauchen aber noch 2 Wochen. Und man muss bei manchen Rezepten ein bisschen "mitdenken", weil die Angaben nicht alle komplett "idiotensicher" sind. Das Buch ist also eher etwas für Köche mit ein bisschen Erfahrung, die vielleicht auch schon ihre erste Erfahrungen mit Island gemacht haben. Aber die werden daran bestimmt ihre helle Freude haben, so wie ich auch!





Sonntag, 6. Januar 2019

Byggottó

Gersten-Risotto


Dieses Rezept für "Byggottó" habe ich schon eine ganze Zeit auf meiner persönlichen To-do-Liste, jetzt bin ich endlich dazu gekommen es umzusetzen!


Zutaten für 2 Personen 

200 g Rollgerste
2 Lorbeerblätter
10 g getrocknete Steinpilze
1 Bund Frühlingszwiebeln
2 Karotten
1 EL Butter
100 ml Koch-Sahne
1 TL grobes Meersalz
1 Prise schwarzer Pfeffer


Zubereitung 

Die getrockneten Pilze ca. 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen.

Die Rollgerste mit den Lorbeerblättern und einem EL Salz in einen großen Topf geben, mit Wasser bedecken und ca. 20 Minuten kochen lassen.


Die Pilze aus dem Wasser nehmen, gut abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden.


Die Pilzstückchen mit zu der Rollgerste geben und zusammen noch einmal 20 Minuten kochen lassen.


Die Karotten schälen und klein raspeln.


Die Frühlingszwiebeln putzen und in dünne Ringe schneiden.


In einer großen Pfanne die Butter zum Schmelzen bringen.

Karotten und Frühlingszwiebeln kurz darin anbraten, …


...dann mit der Sahne übergießen und ca. 5 Minuten köcheln lassen.


Die Lorbeerblätter aus der gekochten Rollgerste entfernen, abgießen...


...und die Gemüse-Sahne-Mischung aus der Pfanne zu der gekochten Gerste geben.


Gut durchrühren, nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen...


...und anschließend direkt servieren.