Sonntag, 16. März 2025

Island-Schokolade

Nachdem der Hype um die Dubai-Schokolade jetzt anscheinend vorbei ist, hätte ich da vielleicht etwas Neues für Euch - wie wäre es mit Island-Schokolade?

Mit dieser ganz speziellen Island-Schokolade hat mein Mann mich zu meinem Geburtstag überrascht. 

Eine Hommage an die Aromen des Nordens

Wir hatten uns schon mal spaßeshalber Gedanken gemacht, was "typisch isländisch" wäre, was man in die Schokolade geben könnte. Schließlich kamen wir auf Lakritz, Trockenfisch und Seetang, vielleicht noch ein bisschen Meersalz..? Weil ich diese Zutaten aber in Deutschland nicht so einfach bekomme, hatte ich den Gedanken erst einmal aufgeschoben... aber nicht so mein Mann! 

Er hat dann eine "German Edition" der Island-Schokolade ausprobiert, mit geröstetem Lachs statt Trockenfisch und Nori (japanische Meeresalgen) statt Seetang. Das Rezept und die Anleitung dazu hat er sich mit den vorgegebenen Zutaten dann komplett von Chat-GPT entwerfen lassen. Und es anschließend ausprobiert! Mit Erfolg!


Zutaten

200 g dunkle Schokolade
40 g Lakritz-Schokolade
20 g Räucherlachs
1 kleines Nori-Blatt
1 Prise isländisches Meersalz


Zubereitung

Den Räucherlachs vorbereiten:

Den Backofen auf 100° Umluft vorheizen. Den Räucherlachs in sehr kleine Stücke schneiden, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 100° Umluft ca. 30 bis 40 Minuten trocknen lassen, bis der Lachs schön knusprig ist. Anschließend abkühlen lassen und in feine Brösel zerreiben. 


Dann die Schokolade vorbereiten:

Die Zartbitterschokolade grob hacken und im Wasserbad unter ständigem Rühren langsam schmelzen lassen.


Das Nori-Blatt zerbröseln und die Lakritz-Schokolade sorgfältig kleinhacken. 



Die Nori-Brösel, den zerriebenen Räucherlachs und die kleingehackte Lakritz-Schokolade in die geschmolzene Schokolade geben und verrühren.


Die Schokoladen-Masse dann in die Silikon-Form gießen und noch mit etwas Meersalz bestreuen.

Die Form dann für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen und vollständig aushärten lassen. Anschließend die Schokolade vorsichtig aus der Form lösen.


Die Schokolade dann noch in geeignetes Papier einpacken.



-> Eine einzigartige isländische Schokolade - perfekt als Überraschungsgeschenk! 



Und der Geschmack..?

Tatsächlich schmeckt unsere Island-Schokolade viel harmloser, als sie klingt. Eigentlich schmeckt sie überraschend "normal" nach Meersalz-Schokolade - intensiv nach dunkler Schokolade, bis dann anschließend der Fisch-Geschmack vorbei kommt! 

Ich finde sie tatsächlich ganz lecker, mein Mann eigentlich auch. Unsere Probe-Esser waren unterschiedlicher Meinung und zumindest unsere Kinder waren nicht so direkt begeistert. Allerdings essen sie mehrheitlich auch nicht unbedingt gerne Fisch, das macht es für die Island-Schokolade nicht einfacher. Es gab aber auch Leute, die sich freiwillig ein zweites Stück Schokolade genommen habe..! 

Insgesamt - "speziell" trifft es wohl ganz gut, aber ich finde es durchaus essbar! 


Hier noch mal die Original-Vorlage von Chat-GPT



Und, wollt Ihr unsere Island-Schokolade selber auch mal ausprobieren..?




 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen