Zitronen-Cupcakes
Auf Isländisch werden Muffins meist als "múffur" bezeichnet. Es gibt allerdings auch das Wort "bollakaka", also "Tassenkuchen", auf Englisch "Cupcake" - ein kleiner Kuchen von der Größe einer Tasse. Ein solcher "Tassenkuchen" wird nach dem Backen noch mit einem Guss oder einer opulenten Cremehaube verziert. Im Unterschied zu klassischen Muffins bestehen Cupcakes zwar auch aus Rührteig, enthalten aber in der Regel keine Nüsse oder Gewürze und die Glasur bzw. das Topping ist aufwendigen.
Es wird Frühling - und mir war nach frisch, fruchtig und bunt! Daraus sind dann diese Zitronen-Muffins geworden, noch mit etwas gelber Lebensmittelfarbe für eine buntere Glasur. Natürlich kann man die Lebensmittelfarbe auch weglassen - oder sich austoben und richtig bunte Muffins machen, ganz wie Ihr mögt!
Zutaten
2 Eier
250 ml Milch
80 g weiche Butter
1 Pkg. geriebene Zitronenschale
260 g Mehl
1 TL Backpulver
120 g Zucker
300 g Puderzucker
2 - 3 EL Wasser
1 TL Zitronensaft
Zubereitung
In einer großen Schüssel die Eier mit der Milch, der weichen Butter und der geriebenen Zitronenschale verrühren.
Mehl, Backpulver und Zucker hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig möglichst gleichmäßig in 12 Muffin-Förmchen geben...
... und im vorgeheizten Backofen bei 200° Ober-Unter-Hitze ca. 10 bis 15 Minuten lang backen, bis die Oberfläche schon goldgelb geworden ist (Stäbchen-Probe!).
Die Muffins aus dem Ofen holen und kurz auskühlen lassen.
Derweil die Glasur vorbereiten:
Puderzucker, Wasser und Zitronensaft in einer kleinen Schüssel verrühren.
Für mehr Effekt kann man noch geeignete Lebensmittelfarbe hinzufügen, ich habe z.B. etwas gelbe Lebensmittelfarbe verwendet.
Die Muffins mit einem Teelöffel mit der Glasur bestreichen und anschließend den Zuckerguss fest werden lassen.
Guten Appetit!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen