Montag, 20. Oktober 2025

Best fyrir - oft góð lengur

Das Mindesthaltbarkeitsdatum - aber oft noch länger gut


Die Angabe des Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) auf abgepackten Lebensmitteln ist vom EU-Recht vorgeschrieben. Dabei gibt der Hersteller (im eigenen Ermessen) an, bis zu welchem Datum das Lebensmittel bei sachgemäßer Lagerung mindestens haltbar sein soll. Es handelt sich, anders als z.B. bei Medikamenten, nicht um ein Verfallsdatum. Bei sachgerechter Lagerung ist ein Lebensmittel oft noch deutlich länger haltbar.

Auf isländischen Lebensmitteln wird angegeben "best fyrir ...", d.h. haltbar bis ... bzw. eigentlich eher "am besten vor ...". 

Seit Sommer 2021 findet sich auf den Milchtüten der isländischen Firma MS (Mjólkursamsalan), dem größten Unternehmen in der isländischen Milchindustrie, neben dem Mindesthaltbarkeitsdatum noch der ausdrückliche Hinweis "oft góð lengur", d.h. "oft länger gut". 


Damit will die Firma etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun und den Verbraucher daran erinnern, dass die Milch zwar vor dem aufgedruckten Datum am besten ist, aber trotzdem oft noch länger gut.

Wenn man seine Nase und seine Augen / seine Zunge benutzt, kann man z.B. diese Milch auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums bedenkenlos konsumieren, solange der Geruch und der Geschmack in Ordnung sind und das Produkt korrekt gelagert wurde.

In diesem Online-Artikel der Zeitung Vísir vom 29.06.2021 habe ich übrigens noch ein Vergleichsbild gefunden, wie der Aufdruck auf den Milchtüten früher aussah bzw. wie er heute aussieht:

Quelle: vísir.is

Eine Freundin hat mich letztens beim gemeinsamen Frühstück auf den Aufdruck "oft góð lengur" aufmerksam gemacht. Ich hatte tatsächlich noch nie bewusst darauf geachtet, aber ich finde den Hinweis gut!

In diesem Sinne - oft góð lengur!



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen