Nach gut 2 Jahren Bauzeit erfolgte die offizielle Eröffnung der neuen Stadtmitte mit Abschluss der ersten Bauphase jetzt im Juli 2021. Es ist zwar noch nicht alles so ganz fertig, aber etliche Geschäfte und Lokale haben bereits geöffnet, auch wenn man im Moment noch um diverse Baustellen herumlaufen muss. Auch das geplante Parkhaus gibt es noch nicht. Aber das wird schon noch!
Auf dem Areal hier sollen insgesamt 35 historische Gebäude, die entweder durch Feuer zerstört oder anderweitig verfallen waren, im Rahmen eines neuen Stadt- und Kulturzentrums rekonstruiert werden. Die Gebäude stammen dabei aus Selfoss und Reykjavík, aber auch aus anderen Ecken Islands. Im Rahmen der ersten Bauphase wurden bisher 13 Wohn- und Geschäftshäuser mit einer Fläche von rd. 5.000 m² fertiggestellt. Wenn alle 35 Gebäude fertig sind, soll die Fläche bei etwa 30.000 m² liegen.
Das neue Stadtzentrum soll sich vor allem an die Einwohner der Umgebung richten und an isländische Touristen. Ganz ohne die allgegenwärtigen Plüsch-Puffins u.ä. kommt man zwar auch hier nicht aus, aber es hält sich doch sehr in überschaubarem Rahmen. In dem kleinen Buchladen habe ich z.B. eigentlich fast nur Bücher auf Isländisch getroffen und auch ein Regal voller Schreibwaren.
Neben Restaurants und Bars habe ich bisher außer dem Buchladen einen Blumenladen gesehen, ein Geschäft mit Hauhalts- und Deko-Artikeln (hach ja, ich liebe Weihnachtsdeko, auch im Sommer!), ...
...außerdem eine Kunstgalerie, einen "Flying Tiger"... und weitere Geschäfte z.B. mit Bekleidung, isländischem Kunsthandwerk, aber auch ein Eisladen etc. öffnen demnächst.
Das Zentrum ist die alte "Mjólkurbú Flóamanna".
Es heißt, dass Jón Þorláksson (1877 - 1935), der 1926/27 auch Premierminister Islands war, die treibende Kraft hinter der Errichtung eines Molkereibetriebs in Selfoss gewesen sei. Ende 1927 schlossen sich 52 Bauern aus der Umgebung zwischen Ölfusá und Þjórsa (mit insgesamt 334 Kühen) zu der Molkerei im Rahmen einer Art Genossenschaft zusammen.
Das ursprüngliche Gebäude der "
Mjólkurbú", also der "Milchhof", wurde von dem isländischen Architekten Guðjón Samúelsson (1887 - 1950) errichtet, der ab 1920 als "húsameistari ríksins" (Staatsarchitekt) viele der bekanntesten Gebäude Islands entwarf, u.a. das Hotel Borg in Reykjavík, das Nationaltheater, die alte Apotheke in der Austurstræti, wo sich heute das Restaurant Apótek befindet, die Schwimmhalle in der Barónsstígur, aber auch die Kirche von Akureyri und die wohl bekannteste Kirche Islands, die Hallgrímskirja in Reykjavík. Er hat aber z.B. auch die Molkerei in Hveragerði (
Skyrgerðin) oder die Héraðsskólinn, also die ehemalige Schule in
Laugarvatn entworfen.
Ein junger dänischer Molkereiwissenschaftler übernahm den Aufbau und die Leitung der Molkerei und im Dezember 1929 nahm die Firma ihren Betrieb auf. Am ersten Tag wurden 1.284 Liter Milch von den angeschlossenen Bauernhöfen der Umgebung verarbeitet. Im ersten Jahr lag die Produktion bei 1,2 Millionen Litern. Später verarbeitete der Betrieb als industrielle Molkerei über 40 Millionen Liter Milch im Jahr.
Aufgrund der Expansion des Betriebs wurde die alte "Mjólkurbú" schon bald zu klein und wurde nach gerade einmal 25 Jahren wieder abgerissen, der Neubau von Skarphéðinn Jóhannesson wurde 1955 eingeweiht.
Mathöll - Food Hall in der alten Molkerei
In der nachgebauten "Mjólkurbú" von 1929 ist jetzt eine Mathöll untergebracht, also eine "Food Hall".
Im Erdgeschoss befinden sich diverse Restaurants, von Pizza über Burger, einen China-Imbiss, eine Bar etc., und man kann sich sein Essen holen und dann gemeinsam an den großen Tisch in der Halle oder auch draußen auf dem Platz sitzen und essen.
Im Untergeschoss befindet sich eine "Ísey Skyr Bar", hier gibt es verschiedene Skyr-Schalen mit frischem Obst und anderen Toppings.
Das Museum im Untergeschoss über die Geschichte der Mjólkurbú Flóamanna" und über die Herstellung von Skyr ist allerdings noch nicht ganz fertig.
Auch das Obergeschoss der Mathöll ist derzeit noch nicht eröffnet.
Die Preise in der Gastronomie sind natürlich ordentlich, wie eigentlich überall in Island:
So kostet ein großer Burger mit Pommes hier in der Mathöll beispielsweise umgerechnet knapp 20 €, ein "Kinder-Burger" fast 7,40 €, ein Taco 11,40 € oder ein Glas Einstök-Bier gut 7 € und ein Softdrink etwa 2,40 € (Stand Juli 2021).
Aber alles in allem sieht es bisher hier schon sehr vielversprechend aus!
Weitere historische Nachbauten
An den Repliken der alten Häuser aus ganz Island, deren Originale zwischen 1750 und 1930 gebaut worden waren, hängen für den interessierten Besucher auch immer Informationstafeln, die die Geschichte des jeweiligen Hauses erzählen - sehr ausführlich und mit vielen Details auf Isländisch und dann, kurz in einem Satz zusammengefasst, auch auf Englisch.
Zu Gebäude, die hier in Selfoss nachgebaut wurden, gehört z.B. auch das alte Butterhaus (Smjörhúsið), das große gelbe Gebäude hier im Hintergrund. Das Original-Haus war ein Wohn- und Geschäftshaus, das 1797 von einem Kaufmann in Reykjavík erbaut wurde und in dem sich ab 1909 die isländische Filiale einer dänischen Handelskette ("smjörhúsið") befand, was dem Haus dann seinen Namen gab. Das Haus in der Hafnarstræti in Reykjavík war 1977 abgerissen worden. (Das kleine Haus daneben mit dem auffälligen Fries oben ist einer alten Apotheke von Reykavík von 1881 nachempfunden, die 1960 abgerissen wurde.)
Das kleine Haus hier mit den schönen Verzierungen über den Fenstern und der Tür ist nach dem Vorbild des sogenannten
Konungshús gebaut - das "Königshaus" wurde 1907 für den Besuch des dänischen Königs Friedrich VIII. (1843 - 1912) in Þingvellir gebaut. Später wurde es als Sommerresidenz der isländischen Regierung genutzt. Als das alte Holzhaus am 10. Juli 1970 niederbrannte, kamen bei dem Feuer der damalige isländische Premierminister Bjarni Benediktsson mit seiner Frau und ihrem 2-jähriger Enkel ums Leben.
Das Haus hier im Hintergrund mit dem Türmchen und den Zinnen ist ein Nachbau des Edinborgarhús, das in der Hafnarstræti 10 - 12 in Reykjavík stand. Von dem Kaufmann und britischen Konsul Ásgeir Sigurðsson 1895 auf dem Grundstück eines alten Holzhauses errichtet, hatte das Haus seinen Namen nach dem Geschäft, das sich damals in dem Haus befand: Edinborg. Das ursprüngliche Gebäude wurde im Laufe der Zeit mehrfach umgebaut und schließlich bei dem Großen Brand von Reykjavík im April 1915 vollständig zerstört.
Das Gebäude hier, in dem man heute im "Mistelzweig" Weihnachtsdekoration kaufen kann, wurde den alten Plänen der "Fjalakötturinn" nachempfunden. Dieses Haus wurde ursprünglich 1751 in der Aðalstræti in Reykjavík errichtet. Ab 1906 befand sich in der "Bretterkatze" das erste Kino Islands, später betrieb die Universität von Island ab 1975 bis in die 80er Jahren in dem Gebäude ihren Film-Club. Das alte Haus in Reykjavík wurde trotz Protesten 1983 abgerissen.
Das große grüne Haus, in dem sich hier eine Kunstgalerie und der schöne Blumenladen befindet, entstand nach Plänen des alten Gullfosshús in Akureyri. Dieses Haus war 1905 von zwei Schreinermeistern erbaut und kurz darauf von einem deutschen Kaufmann erworben, der dort seine fünfte Filiale in Island betrieb. Mitte 1927 kaufte dann Rannveig Bjarnadóttir das Haus und eröffnete das Hótel Gullfoss, mit mehr als 20 Gästezimmern und einem Speisesaal für 100 Personen. Das Hotel wurde zum Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens von Akureyri. Es brannte in der Nacht vom 14. März 1945 nieder. Von der Einrichtung konnte fast nichts gerettet werden, aber alle 40 Personen, die sich im Haus befanden, konnten sich in Sicherheit bringen, vielen von ihnen nur mit ihren Nachtgewändern bekleidet. Rannveig selbst starb 1956 im Alter von 77 Jahren nach einem sehr arbeitsreichen Leben im Krankenhaus von Akureyri.
Das Haus hier mit dem hübschen Türmchen ist ein Nachbau vom Hótel Björninn aus Hafnarfjörður.
Das Haus wurde 1906 von einem Ehepaar errichtet, der Vorbau mit dem Türmchen war damals das Markenzeichen des Hauses. Im oberen Stockwerk lebte die Familie, im Erdgeschoss befand sich das Geschäft. Damals hieß das Haus nach dem ersten Besitzer, Ágúst Flygenring, noch das Flygenringshús. Hier habe ich online ein alte Zeitung gefunden, Dagblaðið vom 05.12.1978, mit einem Bild, wie das Haus ursprünglich einmal aussah:
1930 wurde das Haus verkauft und in dem Gebäude das Hótel Björninn eröffnet. Im Krieg war das Hotel besonders bei den britischen und dann auch den amerikanischen Soldaten sehr beliebt. Im Jahr 1950 endete der Hotelbetrieb. Es wurden verschiedene Läden im Erdgeschoss eingerichtet und Büros im Obergeschoss. Der Vorbau mit dem Türmchen wurde abgerissen. Zuletzt gehörte das Haus der Kaupfélag Hafnarfjarðar, der Genossenschaft des Ortes. Das Foto hier stammt etwa von 1960, ich hätte das Haus beinahe nicht erkannt, ohne das schöne Türmchen.
Für die Verbreiterung der Straße von Hafnarfjörður nach Reykjavík wurde 1966 das östliche Drittel des Hauses abgerissen, der Rest wurde dann abgetragen und das Haus im Herbst 1970 endgültig abgerissen.
Noch etliche Baustellen
An vielen Ecken sind sie noch nicht so ganz fertig, hier ist z.B. das Geländer am Treppenaufgang bzw. an der Rampe noch aus Holzlatten improvisiert.
Und auf der Baustelle hier legen sie gerade noch die Leitungen für die "Fußbodenheizung". Der nächste Winter kommt bestimmt...
Alles in allem finde ich die "neue Stadtmitte" hier in Selfoss wirklich sehr schön - ich werde bestimmt da noch oft in der neuen Fußgängerzone unterwegs sein und auch noch die Mathöll ausprobieren!